Bloodhound

Bloodhounds are faithful and keen-scented four-legged companions who combine exceptional sensitivity to smell with strength and nobility. The Bloodhound breed has a long history and was further developed in medieval France. Bloodhounds are known for their calm and gentle nature, as well as their loyalty. They are related to other tracking and scent hounds and are primarily used in today’s world by police and search and rescue teams. The Bloodhound life expectancy is about 7 to 10 years. Bloodhound care requires special attention, especially when it comes to the ears and skin folds.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Bloodhounds sind treue und geruchssensible Fährtenhunde mit einer langen Geschichte.
  • Die Rasse zeichnet sich durch ihre ruhige und sanfte Natur aus und ist für ihre Loyalität bekannt.
  • Bloodhounds stehen in Verbindung zu anderen Lauf- und Schweißhunden.
  • Heute werden Bloodhounds vor allem bei Polizei und Rettungsdiensten eingesetzt.
  • Die Bloodhound Lebenserwartung beträgt im Durchschnitt 7 bis 10 Jahre.
  • Die Pflege eines Bloodhounds erfordert besondere Aufmerksamkeit, besonders in Bezug auf Ohren und Hautfalten.

Bloodhound Herkunft und Geschichte

Die genaue Herkunft des Bloodhounds ist nicht vollständig dokumentiert, aber es wird angenommen, dass seine Vorfahren bereits im dritten Jahrhundert nach Christus bekannt waren und als Jagdhunde in Europa verwendet wurden. Der Bloodhound, wie wir ihn heute kennen, wurzelt im mittelalterlichen Frankreich und wurde ursprünglich als „Chien de Saint-Hubert“ bezeichnet. Diese Hunde gelangten im 11. Jahrhundert mit normannischen Eroberern nach England, wo die Rasse weiterentwickelt und verfeinert wurde.

Bloodhound Persönlichkeit und Charakter

Trotz seiner beeindruckenden Größe und kraftvollen Erscheinung zeichnet sich der Bloodhound durch eine ruhige und sanfte Natur aus.

Die Rasse ist für ihre Geduld und Freundlichkeit bekannt, insbesondere im Umgang mit Kindern. Bloodhounds entwickeln eine tiefe Bindung zu ihren Besitzern und sind ihnen gegenüber äußerst loyal.

Sie sind intelligent und eigenständig, was das Training herausfordernd, aber lohnenswert macht.

Bloodhound Persönlichkeit

Bloodhounds sind dafür bekannt, geduldige und freundliche Hunde zu sein. Ihre ruhige und sanfte Art macht sie zu idealen Familienhunden. Ihr ausgeprägter Charakter zeugt von einer starken Loyalität gegenüber ihren Besitzern.

Verwandte Rassen des Bloodhounds

Der Bloodhound ist eng verwandt mit anderen Lauf- und Schweißhunden, darunter der amerikanische Coonhound und der Basset Hound. Diese Rassen teilen die herausragende Geruchssensibilität des Bloodhounds und haben ähnliche Eigenschaften, machen aber dennoch ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften aus.

Amerikanischer Coonhound

Der amerikanische Coonhound ist eine Rasse, die häufig zur Jagd auf Waschbären eingesetzt wird. Diese Hunde zeichnen sich durch ihre Spurverfolgungsfähigkeiten und ihre Ausdauer aus. Sie haben eine ähnliche Schärfe der Nase wie der Bloodhound und werden oft in der Polizeiarbeit eingesetzt, um vermisste Personen aufzuspüren. Der amerikanische Coonhound hat ein kurzes, dickes Fell und eine athletische Statur.

Basset Hound

Der Basset Hound ist für seinen hängenden Bauch, die langen Ohren und den traurigen Blick bekannt. Wie der Bloodhound ist der Basset Hound ein ausgezeichneter Fährtenhund mit einer bemerkenswerten Geruchssensibilität. Er wird oft für die jagdliche Arbeit eingesetzt, insbesondere bei der Hasenjagd. Der Basset Hound hat kurze Beine, ein dichtes Fell und eine ruhige, sanfte Natur.

Die Tabelle unten zeigt einen direkten Vergleich zwischen dem Bloodhound, dem amerikanischen Coonhound und dem Basset Hound:

Merkmale Bloodhound Amerikanischer Coonhound Basset Hound
Schärfe der Nase Hervorragend Hervorragend Hervorragend
Aktivitätslevel Moderat Hoch Niedrig
Felllänge Lang Kurz Kurz
Größe Groß Mittelgroß bis groß Mittelgroß
Temperament Ruhig, sanft, treu Energisch, freundlich, treu Gelassen, freundlich, treu

Bloodhound Verwandte Rassen

Bloodhound Verwendung und Einsatzgebiete

Der Bloodhound ist eine Rasse, die eine beeindruckende Fähigkeit zur Geruchserkennung besitzt, weshalb er in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Historisch gesehen wurde der Bloodhound für die Jagd auf Großwild und die Fährtenverfolgung verwendet. Seine außergewöhnliche Nasenarbeit macht ihn jedoch auch zu einem wertvollen Partner bei der Arbeit von Polizei und Rettungsdiensten.

In der Jagd ist der Bloodhound bekannt für seine Fähigkeit, die Spur von Wild zu verfolgen und zu verfolgen. Seine hohe Geschwindigkeit und Ausdauer machen ihn zu einem idealen Begleiter bei der Aufspürung von Wildtieren. Die intensive Ausbildung und gute Zusammenarbeit zwischen Hund und Jäger sind entscheidend für den Erfolg bei der Jagd.

Der Bloodhound wird auch in der Polizeiarbeit eingesetzt, insbesondere bei der Suche nach vermissten Personen oder bei der Aufklärung von Verbrechen. Durch seine außergewöhnliche Geruchssensibilität kann er selbst kleinste Spuren aufnehmen und verfolgen, was für die Strafverfolgung von unschätzbarem Wert ist.

Rettungsdienste

Im Bereich der Rettungsdienste leistet der Bloodhound ebenfalls wertvolle Arbeit. Seine Fähigkeit, vermisste Personen zu finden, ist bemerkenswert. Bei der Suche nach vermissten Wanderern oder verunglückten Personen kann der Bloodhound aufgrund seiner Geruchssensibilität oft Erfolg haben, auch wenn andere Methoden versagen.

Der Bloodhound hat eine einzigartige Fähigkeit, menschliche Gerüche zu erkennen und zu verfolgen, was ihn zu einem unverzichtbaren Partner in der Rettungsarbeit macht. Seine Genauigkeit und Ausdauer sind unglaublich wertvoll, wenn es um das Finden von Menschen geht, die sich in Notsituationen befinden.

Bloodhound Verwendung

Mit dem Bloodhound an ihrer Seite können Polizeibeamte und Rettungskräfte schneller und effizienter arbeiten, was oft den entscheidenden Unterschied machen kann.

Verwendung Einsatzgebiete
Jagd Großwildjagd, Fährtenverfolgung
Polizeiarbeit Verfolgung von Spuren, Suche nach vermissten Personen
Rettungsdienste Suche nach vermissten Personen, Rettungseinsätze

Zitate:

“Der Bloodhound ist ein wirklich vielseitiger Hund, der in vielen Bereichen wertvolle Arbeit leisten kann. Seine außergewöhnliche Geruchssensibilität und sein unbeirrbares Engagement machen ihn zu einem wahren Helden in der Polizeiarbeit und den Rettungsdiensten.” – Name Nachname, Polizeibeamter

“Als Jäger schätze ich die Fähigkeit des Bloodhounds, die Spuren von Wild zu verfolgen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie er sich auf die Jagd konzentriert und nie aufgibt, bis er sein Ziel erreicht hat.” – Name Nachname, Jäger

Mit ihrer unglaublichen Geruchssensibilität und ihrem Einsatzwillen sind Bloodhounds unvergleichliche Begleiter in verschiedenen Einsatzgebieten. Egal ob bei der Jagd, in der Polizeiarbeit oder in den Rettungsdiensten, diese Rasse zeigt immer wieder, dass sie ihre Fähigkeiten auf beeindruckende Weise einsetzen kann.

Bloodhound Lebenserwartung und Gesundheitsprobleme

Die Lebenserwartung eines Bloodhounds liegt typischerweise bei etwa 7 bis 10 Jahren. Wie bei vielen großen Hunderassen gibt es ein erhöhtes Risiko für gewisse gesundheitliche Probleme, einschließlich Herzkrankheiten und Gelenkproblemen.

Bloodhound Lebenserwartung und Gesundheitsprobleme

Um sicherzustellen, dass Ihr Bloodhound ein langes und gesundes Leben führt, ist es wichtig, auf seine Gesundheit und Wohlbefinden zu achten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind ein Muss, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Gesundheitsprobleme beim Bloodhound

Herzkrankheiten sind eine der häufigsten gesundheitlichen Probleme bei Bloodhounds. Diese können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Herzmuskelerkrankungen und Klappenerkrankungen. Die Symptome können Müdigkeit, Atemnot, Husten und eine verminderte Leistungsfähigkeit sein.

Ein weiteres häufiges Problem bei Bloodhounds sind Gelenkprobleme, insbesondere Hüftdysplasie und Ellenbogendysplasie. Diese Erkrankungen können zu Schmerzen, Lahmheit und Bewegungseinschränkungen führen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und rassetypische Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen können helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen.

Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Bloodhounds zwangsläufig von diesen gesundheitlichen Problemen betroffen sind. Viele Bloodhounds führen ein gesundes und aktives Leben. Dennoch ist es entscheidend, sich der Risiken bewusst zu sein und proaktiv für die Gesundheit Ihres Bloodhounds zu sorgen.

Bloodhound Pflege und Aufmerksamkeit

Die Pflege des Bloodhounds erfordert besondere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass sie gesund und glücklich bleiben. Es gibt bestimmte Bereiche, auf die besondere Aufmerksamkeit gelegt werden sollte, um häufig auftretende Probleme zu vermeiden.

Ohrenpflege

Die Ohren eines Bloodhounds erfordern regelmäßige Pflege, da sie aufgrund ihrer hängenden Form anfällig für Infektionen sind. Um dies zu verhindern, sollten die Ohren regelmäßig gereinigt und trocken gehalten werden. Verwenden Sie dafür spezielle Ohrenreiniger, die vom Tierarzt empfohlen werden. Reinigen Sie die Ohren vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Wattestäbchen und achten Sie darauf, nicht zu tief in den Gehörgang zu gelangen, um Verletzungen zu vermeiden.

Hautfalten

Der Bloodhound hat viele Hautfalten, insbesondere im Gesicht und am Hals. Diese Hautfalten sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Hautirritationen und Infektionen vorzubeugen. Verwenden Sie dafür ein mildes Reinigungsmittel und trocknen Sie die Hautfalten gründlich ab. Achten Sie darauf, auch die Falten trocken zu halten, um Feuchtigkeit zu vermeiden, die zur Entstehung von Bakterien führen kann.

Fellpflege

Die Fellpflege des Bloodhounds ist vergleichsweise einfach. Die Rasse hat ein kurzes und dichtes Fell, das regelmäßiges Bürsten erfordert, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Einmal pro Woche sollte ausreichen, um das Fell des Bloodhounds in gutem Zustand zu halten. Verwenden Sie eine Bürste mit mittleren Borsten, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell glänzend zu halten. Bei Bedarf kann auch einpflegendes Hundeshampoo verwendet werden, allerdings nicht zu häufig, um die natürlichen Öle der Haut nicht zu entfernen.

Körperliche Betätigung

Obwohl Bloodhounds nicht zu den energiegeladensten Hunderassen gehören, benötigen sie dennoch moderate körperliche Betätigung, um fit zu bleiben. Regelmäßige Spaziergänge und gelegentliches Spielen im Freien sind wichtig, um ihren Bewegungsdrang zu befriedigen und Übergewicht zu vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass Bloodhounds keine hohen Anforderungen an körperliche Aktivitäten haben und empfindlich gegenüber Hitze und Anstrengung sein können. Passen Sie die körperliche Betätigung daher den individuellen Bedürfnissen Ihres Bloodhounds an.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Bloodhounds ein gesundes und erfülltes Leben führen. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Bedürfnisse Ihres Bloodhounds zu verstehen und achten Sie auf Anzeichen von Unwohlsein oder Hautproblemen. Indem Sie Ihrem Bloodhound die Pflege und Aufmerksamkeit geben, die er benötigt, werden Sie eine glückliche und gesunde Beziehung zu Ihrem vierbeinigen Freund aufbauen.

Bloodhound Pflege

Bloodhound Erziehung und Training

Die Erziehung eines Bloodhounds erfordert Geduld, Konsequenz und Liebe. Als intelligente Hunde können sie verschiedene Grundkommandos erlernen, aber aufgrund ihrer Sturheit und der Ablenkung durch ihre Spürnase ist es wichtig, positives Training mit Belohnungen und Lob einzusetzen. Eine frühzeitige Sozialisierung ist entscheidend, um Verhaltensproblemen vorzubeugen und dem Bloodhound beizubringen, sich in verschiedenen Situationen angemessen zu verhalten.

Um die Kontrolle über den Hund zu behalten, ist auch das Leinentraining von Bedeutung. Bloodhounds können eine beeindruckende Größe erreichen, daher ist es wichtig, dass sie an der Leine gut führen und ruhig neben ihren Besitzern laufen. Regelmäßiges Training und konsequente Führung helfen dabei, dieses Ziel zu erreichen.

Bloodhound Erziehung

Zusätzlich zum Gehorsamstraining kann das Spiel- und Apportiertraining für Bloodhounds sehr bereichernd sein. Es fördert nicht nur ihre körperliche Ausdauer, sondern auch ihre geistige Stimulation. Bloodhounds haben einen scharfen Verstand und lieben es, ihre Fähigkeiten einzusetzen, um Aufgaben zu lösen. Spiel- und Apportierspiele bieten ihnen die Möglichkeit, ihre natürlichen Instinkte zu nutzen und gleichzeitig eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufzubauen.

Was sollten wir noch über Bloodhounds wissen?

Bloodhounds sind sensible Tiere, die viel Aufmerksamkeit, Zeit und Liebe benötigen. Als stolze Besitzer eines Bloodhounds müssen wir uns bewusst sein, dass unsere Hunde auf unsere Fürsorge angewiesen sind. Sie sind treue und anhängliche Begleiter, die die Gesellschaft ihrer Menschen lieben und sich freuen, Zeit mit ihnen zu verbringen.

Die Erziehung eines Bloodhounds erfordert Konsequenz. Als Besitzer müssen wir klare Regeln festlegen und diese konsequent durchsetzen. Bloodhounds sind intelligente Hunde, die gerne lernen, aber sie brauchen klare Anweisungen und Routine, um sich sicher und wohl zu fühlen.

Eine frühzeitige Sozialisation ist für Bloodhounds von großer Bedeutung. Indem wir unsere Hunde frühzeitig neuen Menschen, anderen Tieren und verschiedenen Umgebungen aussetzen, helfen wir ihnen, Selbstvertrauen zu entwickeln und sich positiv in ihrer Umwelt zu verhalten.

Geduld ist ein weiterer Schlüsselaspekt bei der Erziehung eines Bloodhounds. Diese Hunde brauchen Zeit, um zu verstehen, was wir von ihnen erwarten, und es kann eine Weile dauern, bis sie neue Befehle oder Verhaltensweisen verinnerlicht haben. Es ist wichtig, ruhig und geduldig zu bleiben, um Vertrauen und eine starke Bindung aufzubauen.

Zitat: “Ein Bloodhound ist kein Hund für ungeduldige oder nachlässige Besitzer. Es erfordert Zeit, Geduld und viel Liebe, um einem Bloodhound gerecht zu werden.” – Bloodhound Besitzer

Positive Verstärkung ist eine effektive Methode, um das gewünschte Verhalten bei Bloodhounds zu fördern. Belohnen Sie Ihren Hund mit Lob, Streicheleinheiten und Leckerlis, wenn er etwas richtig macht. Dies motiviert sie, weiterhin gute Entscheidungen zu treffen und sich positiv zu entwickeln.

Um all diese Aspekte effektiv umzusetzen, ist es wichtig, Zeit und Engagement in die Erziehung eines Bloodhounds zu investieren. Sie sind loyale und liebevolle Hunde, die im Gegenzug Ihre Liebe und Hingabe verdienen.

Bloodhound Owner

Eigenschaften eines erfolgreichen Bloodhound-Besitzers
Zeit und Engagement
Liebe und Hingabe
Konsequenz
Sozialisation
Geduld
Positive Verstärkung

Schlüsselaspekte der Bloodhound Erziehung

Bei der Erziehung eines Bloodhounds gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, die zu einer erfolgreichen und harmonischen Beziehung führen können. Hier sind vier Schlüsselaspekte, die helfen können, Ihren Bloodhound richtig zu erziehen:

Konsequenz

Ein Bloodhound benötigt klare Richtlinien und eine konsequente Führung. Bleiben Sie bei Ihrem Training und Ihren Regeln standhaft, damit Ihr Bloodhound weiß, was von ihm erwartet wird. Konsequenz ist entscheidend, um Verwirrung zu vermeiden und Ihrem Bloodhound Sicherheit zu geben.

Frühzeitige Sozialisation

Eine frühzeitige Sozialisation ist für einen Bloodhound unerlässlich. Gewöhnen Sie Ihren Hund frühzeitig an verschiedene Menschen, Tiere, Geräusche und Umgebungen, um sein Vertrauen aufzubauen und negative Verhaltensweisen zu verhindern. Eine gut sozialisierte Bloodhound ist in der Regel freundlich, ausgeglichen und sicher in unterschiedlichen Situationen.

Geduld

Die Erziehung eines Bloodhounds erfordert Geduld. Bloodhounds sind intelligente Hunde, aber sie können auch stur sein und manchmal ihre eigene Vorstellung verfolgen. Bleiben Sie geduldig und konsistent, und geben Sie Ihrem Hund die Zeit, die er braucht, um zu lernen und sich zu entwickeln.

Positive Verstärkung

Positive Verstärkung ist eine effektive Methode, um das Verhalten Ihres Bloodhounds zu fördern. Belohnen Sie gutes Verhalten mit Lob, Leckerlis oder Spielzeug, anstatt sich auf Bestrafung zu konzentrieren. Positive Verstärkung motiviert Ihren Bloodhound, sich anzustrengen und mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Indem Sie auf Konsequenz, frühzeitige Sozialisation, Geduld und positive Verstärkung achten, können Sie eine starke Bindung zu Ihrem Bloodhound aufbauen und ihm helfen, zu einem gut erzogenen und liebevollen Familienmitglied heranzuwachsen.

Tipps für die Bloodhound-Erziehung:
Konsequenz
Frühzeitige Sozialisation
Geduld
Positive Verstärkung

Bloodhound Konsequenz

Fazit

Bloodhounds sind treue Begleiter und treue Gefährten. Mit der richtigen Erziehung, Liebe und Hingabe können sie zu liebevollen und zuverlässigen Familienmitgliedern werden. Ihre Fähigkeiten als Spürhunde sind bemerkenswert, und sie bringen Freude und Bereicherung in das Leben ihrer Besitzer. Die Beziehung zwischen einem Bloodhound und seinem Menschen kann zu einer der stärksten und lohnendsten Beziehungen werden, die man sich vorstellen kann.

Dank ihrer außergewöhnlichen Geruchssensibilität und ihrem unvergleichlichen Spürsinn sind Bloodhounds in der Lage, vermisste Personen zu finden, kriminelle Aktivitäten aufzudecken und Leben zu retten. Ihre Verwendung bei Polizei und Rettungsdiensten ist von unschätzbarem Wert.

Die Bloodhound-Erziehung erfordert Konsequenz, frühzeitige Sozialisation, Geduld und positive Verstärkung. Es ist wichtig, die Bedürfnisse dieser Rasse zu verstehen und ihre ausgeprägte Intelligenz und Eigenständigkeit zu berücksichtigen. Mit der richtigen Erziehung und Betreuung können Bloodhounds zu gehorsamen und gutmütigen Gefährten heranwachsen.

Als Bloodhound-Besitzer werden Sie mit der bedingungslosen Liebe und Treue dieser Rasse belohnt. Sie sind Gefährten, die Ihnen in guten und schlechten Zeiten zur Seite stehen, und sie bringen Freude und Abenteuer in Ihr Leben. Bloodhounds sind einzigartige Hunde, die uns mit ihrer Schönheit, ihrem Charakter und ihrer außergewöhnlichen Spürnase faszinieren.

FAQ

Was ist ein Bloodhound?

Ein Bloodhound ist ein treuer und spürsinniger Fährtenhund mit außergewöhnlicher Geruchssensibilität und einer Kombination aus Stärke und Adel.

Woher stammt der Bloodhound?

Die genaue Herkunft des Bloodhounds ist nicht vollständig dokumentiert, aber seine Vorfahren waren bereits im dritten Jahrhundert nach Christus bekannt und wurden als Jagdhunde in Europa eingesetzt. Die Rasse entwickelte sich im mittelalterlichen Frankreich weiter und wurde später in England verfeinert.

Wie ist die Persönlichkeit eines Bloodhounds?

Bloodhounds zeichnen sich durch Ruhe, Sanftmütigkeit und Loyalität aus. Sie sind geduldig, freundlich und entwickeln eine tiefe Bindung zu ihren Besitzern.

Welche Rassen sind mit dem Bloodhound verwandt?

Der Bloodhound steht in Verbindung zu vielen anderen Lauf- und Schweißhunden, wie zum Beispiel dem amerikanischen Coonhound und dem Basset Hound.

Für welche Zwecke wird der Bloodhound eingesetzt?

Der Bloodhound wird vor allem bei Polizei und Rettungsdiensten eingesetzt, da er über eine unvergleichliche Nasenarbeit verfügt. Er wird zur Suche nach vermissten Personen eingesetzt sowie zur Durchführung kriminalistischer Sucharbeiten.

Wie lange beträgt die Lebenserwartung eines Bloodhounds?

Die Lebenserwartung eines Bloodhounds liegt typischerweise bei etwa 7 bis 10 Jahren.

Welche Pflege benötigt ein Bloodhound?

Die Pflege eines Bloodhounds erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere in Bezug auf die Ohren und Hautfalten. Die Ohren sollten sauber und trocken gehalten werden, um Infektionen vorzubeugen. Die Hautfalten sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Hautirritationen zu vermeiden.

Wie sollte ein Bloodhound erzogen und trainiert werden?

Die Erziehung und das Training eines Bloodhounds erfordern Geduld, Konsequenz und Liebe. Eine frühzeitige Sozialisation ist wichtig, um Verhaltensproblemen vorzubeugen. Positive Verstärkung und Belohnungen sind entscheidend. Auch das Leinentraining und Spiel- und Apportiertraining sind von Bedeutung.

Was sollte ich noch über Bloodhounds wissen?

Bloodhounds sind treue und anhängliche Begleiter, die viel Aufmerksamkeit, Zeit und Liebe benötigen. Eine konsequente Erziehung, frühzeitige Sozialisation und positive Verstärkung sind wichtig für einen guten Umgang mit der Rasse.

Welche Schlüsselaspekte sind bei der Bloodhound Erziehung wichtig?

Konsequenz, frühzeitige Sozialisation, Geduld und positive Verstärkung sind Schlüsselaspekte bei der Bloodhound Erziehung.

You May Also Like

Sloughi – Elegante Windhunde aus der Wüste

Welcome to our article about the Sloughi, a graceful Sighthound from North…

Wir lieben Bolonka-Zwetna – Expertentipps & Ratgeber

In this comprehensive guide, you will learn everything you need to know…

Alles über den Black Mouth Cur – Treue Gefährten

Welcome to our article discussing the Black Mouth Cur, a unique crossbreed…

Boerboel: Südafrikas stolze Wachhunde

Did you know that the Boerboel, also known as the South African…