Experts believe that over 25 million emergency situations happen in Germany every year, highlighting the importance of swift assistance in saving lives. As dog lovers, it’s crucial for us to know how to help our beloved pets in emergencies. To ensure you’re ready for any situation, ASB provides a range of first aid courses, including specialized training for administering first aid to dogs.
Als Mitglied des ASB können Sie jedes Jahr einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Kurs erhalten. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen und immer auf dem neuesten Stand zu sein, wenn es um die Erste Hilfe für Menschen und Hunde geht.
Haupterkenntnisse:
- Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse können lebensrettende Fähigkeiten vermitteln.
- Die Erste-Hilfe-Grundausbildung richtet sich an Interessenten verschiedener Berufe.
- Die Erste-Hilfe-Fortbildung sollte alle 2 Jahre durchgeführt werden, um Kenntnisse aufzufrischen.
- Erste Hilfe nach Betriebsunfällen schult Mitarbeiter in Großbetrieben und anderen Unternehmen.
- Der Schulsanitätsdienst bietet Schülern die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe zu erwerben.
Erste-Hilfe-Grundausbildung
In der Ersten-Hilfe-Grundausbildung werden die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Der Kurs richtet sich an alle Interessenten und bietet eine Dauer von 9 Unterrichtsstunden. Zielgruppe sind unter anderem Ersthelfer im Betrieb, Übungsleiter, Lehrer und Führerscheinbewerber.
In diesem Kurs lernen Sie die essenziellen Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen, um in Notfallsituationen effektiv handeln zu können. Wir vermitteln Ihnen die lebensrettenden Fähigkeiten, die im Ernstfall den Unterschied machen können. Egal, ob Sie beruflich als Ersthelfer tätig sind oder einfach nur Ihre Kenntnisse erweitern möchten, die Erste-Hilfe-Grundausbildung ist für jeden geeignet.
Der Kurs umfasst wichtige Themen wie das Anlegen von Verbänden, das Durchführen von Herz-Lungen-Wiederbelebung, das korrekte Vorgehen bei Bewusstlosigkeit und vieles mehr. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Seite und beantworten gerne Ihre Fragen.
Nach Abschluss der Erste-Hilfe-Grundausbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erlangten Fähigkeiten bestätigt. Dieses Zertifikat kann Ihnen in zahlreichen Bereichen von Vorteil sein, sei es bei Bewerbungen oder als Nachweis für bestimmte Tätigkeiten.
Machen Sie den ersten Schritt zur Erste-Hilfe-Grundausbildung und melden Sie sich noch heute an. Investieren Sie in Ihre eigene Sicherheit und helfen Sie anderen Menschen in Not. Gemeinsam können wir Leben retten!
Kursdetails | |
---|---|
Kursdauer | 9 Unterrichtsstunden |
Zielgruppe | Ersthelfer im Betrieb, Übungsleiter, Lehrer, Führerscheinbewerber |
Themen |
|
Erste-Hilfe-Fortbildung
Die Erste-Hilfe-Fortbildung ist eine wichtige Maßnahme zur regelmäßigen Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse. Der Kurs umfasst eine Dauer von 9 Unterrichtsstunden und bietet spezielle Kurse zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise der Ersten Hilfe im Straßenverkehr. Das Ziel der Fortbildung ist es, die Fähigkeiten und das Wissen in der Ersten Hilfe zu verbessern und sicherzustellen, dass wir in Notfallsituationen angemessen handeln können. Die Fortbildung richtet sich an alle, die einen Führerschein erwerben möchten, um die notwendigen Kenntnisse für den Straßenverkehr zu erwerben.
Um die Erste-Hilfe-Fortbildung noch effektiver zu gestalten, bieten wir eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Schulung an. Ein speziell ausgebildeter Dozent führt den Kurs durch und stellt sicher, dass wir alle relevanten Themen behandeln. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele lernen wir, wie wir in verschiedenen Situationen reagieren und die lebensrettenden Maßnahmen ergreifen können.
Ein besonderer Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der Ersten Hilfe im Straßenverkehr. Wir lernen, wie wir bei Verkehrsunfällen richtig handeln und dabei schnell und effektiv helfen können. Dies umfasst beispielsweise die richtige Absicherung der Unfallstelle, das Absetzen eines Notrufs und die Durchführung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Durch das Training in realitätsnahen Szenarien gewinnen wir Sicherheit und Vertrauen in unsere Fähigkeiten.
Mit regelmäßigen Fortbildungen stellen wir sicher, dass unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse auf dem neuesten Stand sind und wir in Notfallsituationen schnell und kompetent reagieren können. Die Erste-Hilfe-Fortbildung bietet uns die Möglichkeit, das Gelernte aufzufrischen, neue Techniken kennenzulernen und unsere vorhandenen Fähigkeiten zu festigen.
“Die Erste-Hilfe-Fortbildung ist entscheidend, um in Notfallsituationen richtig reagieren zu können und möglicherweise Leben zu retten. Indem wir regelmäßig unsere Kenntnisse auffrischen, tragen wir dazu bei, dass wir in jeder Situation Hilfe leisten können.” – Erste-Hilfe-Experte
Fortbildungsinhalte | Kursdauer |
---|---|
Erste Hilfe im Straßenverkehr | 9 Unterrichtsstunden |
Auffrischung Lebensrettende Sofortmaßnahmen | 9 Unterrichtsstunden |
Erste Hilfe am Arbeitsplatz | 9 Unterrichtsstunden |
Erste Hilfe nach Betriebsunfällen
Die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb richtet sich an Mitarbeiter in Großbetrieben, auf Baustellen und anderen Unternehmen, in denen Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich sind. Als Ersthelfer kann man in Betriebsunfällen schnell reagieren und lebensrettende Maßnahmen ergreifen. Der Kurs umfasst eine Dauer von 9 Unterrichtsstunden und vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in Erster Hilfe.
Der Erste-Hilfe-Kurs nach Betriebsunfällen beinhaltet Themen wie Wiederbelebung, Notfallmaßnahmen bei Verletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen und Schockzuständen. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie in Notsituationen richtig reagieren und angemessene Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen können.
Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Vorbeugung von Betriebsunfällen und die Sicherheit am Arbeitsplatz gelegt. Denn die beste Erste Hilfe ist oft die, die gar nicht erst gebraucht wird. Die Teilnehmer lernen, potenzielle Gefahren zu erkennen und Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung umzusetzen.
“Sicherheit am Arbeitsplatz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Maßnahmen.”
Im Kurs werden auch verschiedene Fallbeispiele und praktische Übungen durchgeführt, um das Gelernte anzuwenden und die Teilnehmer auf reale Situationen vorzubereiten. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über ihre erfolgreiche Teilnahme und sind somit berechtigt, die Bezeichnung “Ersthelfer im Betrieb” zu tragen.
Der Erste-Hilfe-Kurs nach Betriebsunfällen bietet eine solide Basis, um im Notfall schnell und effektiv Erste Hilfe leisten zu können und somit Leben zu retten.
Beispielhafte Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses nach Betriebsunfällen:
Themen | Dauer |
---|---|
Wiederbelebung | 2 Unterrichtsstunden |
Notfallmaßnahmen bei Verletzungen | 2 Unterrichtsstunden |
Notfallmaßnahmen bei Verbrennungen | 1 Unterrichtsstunde |
Notfallmaßnahmen bei Vergiftungen | 1 Unterrichtsstunde |
Notfallmaßnahmen bei Schockzuständen | 1 Unterrichtsstunde |
Praktische Übungen und Fallbeispiele | 2 Unterrichtsstunden |
Die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und im Notfall schnell und kompetent Hilfe leisten zu können. Werden Sie Teil des Erste-Hilfe-Teams und tragen Sie dazu bei, Unfälle zu verhindern und Leben zu retten.
Schulsanitätsdienst
Der ASB bietet auch Erste-Hilfe-Ausbildungen für Schüler an. Es gibt verschiedene Programme für verschiedene Altersgruppen, darunter Pausenhelfer in der Grundschule, Juniortrainer in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 und Schulsanitäter ab der 8. Jahrgangsstufe. Die Ausbildung soll den Schülern grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe vermitteln.
Es ist wichtig, dass Schüler die Grundlagen der Ersten Hilfe erlernen, da sie in Notfallsituationen schnelle und angemessene Maßnahmen ergreifen können. Der Schulsanitätsdienst bietet ihnen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und ihre Mitmenschen zu unterstützen. Durch die Ausbildung zum Schulsanitäter können sie wertvolle Fähigkeiten erwerben, die ihnen nicht nur in der Schule, sondern auch im täglichen Leben von Nutzen sein werden.
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Manchmal können kleine Unfälle große Herausforderungen darstellen, insbesondere wenn es um Kinder geht. Aus diesem Grund bieten wir spezielle Erste-Hilfe-Kurse an, um Eltern, Erziehern und anderen Interessierten zu helfen, akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall richtig zu handeln. Unsere Kurse behandeln häufig auftretende Gefahren- und Notfallsituationen, um Ihnen das nötige Wissen und die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um richtig reagieren zu können.
“Kinder sind von Natur aus neugierig und abenteuerlustig. Mit unserer Erste-Hilfe-Ausbildung können Sie Verletzungen und Notfälle bei Ihren Kindern verhindern oder im Ernstfall schnell und angemessen handeln.
Gängige Kindernotfälle
In unseren Erste-Hilfe-Kursen bei Kindernotfällen behandeln wir eine Vielzahl von Situationen, die oft bei kleinen Kindern auftreten. Hier sind nur einige Beispiele:
- Stürze und Verstauchungen
- Vergiftungen
- Verschlucken von Gegenständen
- Atembeschwerden
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Fieberkrämpfe
- Ertrinken
“Unsere Kurse geben Ihnen das nötige Wissen und die nötigen Fähigkeiten, um in solchen Notfallsituationen schnell und angemessen zu handeln und das Wohl Ihres Kindes zu sichern.”
Erste Hilfe richtig erlernen
Bei unseren Kursen legen wir großen Wert auf praktisches Training, damit Sie die erlernten Fähigkeiten direkt anwenden können. Unsere kompetenten Ausbilder vermitteln Ihnen nicht nur die richtigen Handgriffe, sondern geben Ihnen auch hilfreiche Tipps und Ratschläge für die Prävention und den Umgang mit Notfällen bei Kindern.
Unser Ziel ist Ihre Sicherheit
Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder die Grundlagen der Ersten Hilfe beherrschen sollte, insbesondere wenn es um die Sicherheit von Kindern geht. Unsere Erste-Hilfe-Kurse bei Kindernotfällen helfen Ihnen, die Fähigkeiten und das Vertrauen zu entwickeln, um in Notfallsituationen richtig zu handeln und das Leben Ihres Kindes zu schützen.
Kurs | Dauer | Inhalte |
---|---|---|
Kinder-Notfall-ABC | 4 Stunden | Erkennen von Gefahrensituationen, Erste Hilfe bei Verletzungen und akuten Erkrankungen, Vorbeugen von Unfällen |
Kinder-Notfall-Szenarien | 8 Stunden | Praktisches Training in verschiedenen Notfallsituationen, effektive Erste-Hilfe-Maßnahmen bei spezifischen Kindernotfällen |
Kinder-Notfall-Refresher | 2 Stunden | Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, Organisatorisches und rechtliche Aspekte, neueste Informationen zu Kindernotfällen |
Erste Hilfe am Hund
Der ASB bietet Lehrgänge zur Ersten Hilfe am Hund an. Dabei lernen Teilnehmer verschiedene Techniken und Handgriffe, um in Notfallsituationen Erste Hilfe am Hund leisten zu können. Dazu gehört auch das Untersuchen des Tieres, das Reinigen von Wunden und der richtige Transport.
Einige der im Lehrgang behandelten Themen sind:
- Erstversorgung bei Verletzungen
- Maßnahmen bei Wärme- und Kälteschäden
- Ersticken und Vergiftungen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Hund
Die Lehrgänge werden von qualifizierten Ausbildern durchgeführt, die über fundiertes Wissen und Erfahrung in der Ersten Hilfe am Hund verfügen. Sie stehen den Teilnehmern zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und bei der praktischen Umsetzung der erlernten Techniken zu helfen.
Die Erste Hilfe am Hund kann in Notfallsituationen lebensrettend sein. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer und Tierliebhaber die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.
Der ASB-Bildungswerk bietet weitere Informationen zu den Lehrgängen zur Ersten Hilfe am Hund an. Interessierte können sich beim ASB in der Nähe erkundigen und weitere Details zu den Schulungsmöglichkeiten erhalten.
Inhalte des Lehrgangs zur Ersten Hilfe am Hund:
Lehrinhalt | Dauer |
---|---|
Grundlagen der Ersten Hilfe am Hund | 2 Stunden |
Verbandstechniken und Wundversorgung | 2 Stunden |
Notfallmaßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand | 1 Stunde |
Erste Hilfe bei Vergiftungen und Erstickungsgefahr | 1 Stunde |
Transport und Lagerung des verletzten Hundes | 1 Stunde |
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zur Ersten Hilfe am Hund, das ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt.
Überlebenstraining für Notsituationen
Das SOS Überlebenstraining von Plan B Training bietet Kurse an, um Menschen auf Notsituationen vorzubereiten. Dabei setzen wir den Fokus darauf, temporäres Überleben ohne oder mit minimalem Hilfsmittel zu erlernen. Unsere Kurse sind speziell für Outdooraktivisten und Reisende konzipiert und vermitteln wichtige Fähigkeiten und Techniken für das Überleben in unterschiedlichen Situationen.
Wenn Sie gerne Abenteuer in der Natur erleben oder häufig reisen, ist es unerlässlich, über Kenntnisse und Fertigkeiten zu verfügen, um sich in Notsituationen angemessen verhalten zu können. Unser Überlebenstraining umfasst verschiedene Themen, darunter:
- Feuer machen und Nahrung beschaffen
- Unterkunft und Schutz finden
- Wasserquellen auffinden und Wasser sicher aufbereiten
- Orientierung ohne elektronische Hilfsmittel
- Erste Hilfe in der Wildnis
Unsere Kurse werden von erfahrenen Trainern geleitet, die über umfangreiches Wissen und praktische Erfahrung im Überlebenstraining verfügen. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, um in Notsituationen ruhig und besonnen zu handeln.
Was unsere Teilnehmer sagen:
Das Überlebenstraining von Plan B Training war für mich eine lebensverändernde Erfahrung. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, auf unerwartete Situationen vorbereitet zu sein und wie man auch mit begrenzten Ressourcen überleben kann. Die praktischen Übungen haben mir viel Selbstvertrauen gegeben und ich fühle mich jetzt sicherer in der Natur.” – Julia, begeisterte Wanderin
Unser Überlebenstraining bietet die Möglichkeit, sich auf unvorhersehbare Situationen vorzubereiten und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Egal, ob Sie ein erfahrener Outdoor-Enthusiast sind oder sich gerade erst an das Abenteuer heranwagen, unsere Kurse bieten Ihnen das nötige Wissen, um in Notsituationen zu überleben.
Landnavigationskurs
Der Landnavigationskurs von Plan B Training bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der Landnavigation bei Tageslicht zu erlernen. Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst im Gelände zu navigieren.
Im Landnavigationskurs lernen Sie, Routen mit Hilfe von Karten zu planen und durchzuführen. Sie werden in der Orientierung im Gelände geschult und erfahren, wie Sie Kompass und GPS-Gerät effektiv nutzen können.
Der Kurs beinhaltet auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden und Ihr Vertrauen in die Landnavigation zu stärken. Mit unseren erfahrenen Trainern stehen Ihnen dabei kompetente Ansprechpartner zur Seite.
Egal, ob Sie ein erfahrener Outdoor-Enthusiast oder ein Neuling in der Natur sind, der Landnavigationskurs von Plan B Training bietet Ihnen wertvolle Fähigkeiten, um sicher und erfolgreich zu navigieren.
“Die Fähigkeit, Landnavigation zu beherrschen, ist von unschätzbarem Wert, besonders in abgelegenen Gebieten ohne technologische Unterstützung.”
Warum ist der Landnavigationskurs wichtig?
- Erleben Sie die Natur auf eine völlig neue Art und Weise.
- Eignen Sie sich ein grundlegendes Verständnis der Landnavigation an.
- Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, sicher im Gelände zu navigieren.
- Erfahren Sie, wie Sie sich in unbekanntem Terrain zurechtfinden.
- Stärken Sie Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Navigationsfähigkeiten.
Der Landnavigationskurs im Überblick
Kursdauer | Ort | Preis |
---|---|---|
2 Tage | Outdoor-Gelände in der Nähe von Berlin | 249€ |
Wenn Sie bereit sind, Ihre Landnavigation zu verbessern und neue Abenteuer zu erleben, melden Sie sich noch heute für unseren Landnavigationskurs an. Sichern Sie sich Ihren Platz und werden Sie Experte in der Kunst der Landnavigation.
Fazit
Die verschiedenen Erste-Hilfe-Kurse und Überlebenstrainings bieten wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse, um in Notfall- und Überlebenssituationen richtig zu handeln. Sowohl die Erste Hilfe für Menschen als auch die Erste Hilfe am Hund können lebensrettend sein. Durch regelmäßige Fortbildungen und das Auffrischen der Kenntnisse kann man seine Fähigkeiten in Erster Hilfe verbessern und bereit sein, in jeder Situation Hilfe zu leisten.
FAQ
Welche Erste-Hilfe-Kurse bietet der ASB an?
Der ASB bietet verschiedene Erste-Hilfe-Kurse an, darunter die Erste-Hilfe-Grundausbildung, die Erste-Hilfe-Fortbildung, die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb, Erste-Hilfe-Ausbildungen für Schüler, spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Kindernotfälle und Lehrgänge zur Ersten Hilfe am Hund.
Für wen ist die Erste-Hilfe-Grundausbildung geeignet?
Die Erste-Hilfe-Grundausbildung richtet sich an alle Interessenten, einschließlich Ersthelfer im Betrieb, Übungsleiter, Lehrer und Führerscheinbewerber.
Wie oft sollte man die Erste-Hilfe-Fortbildung absolvieren?
Die Erste-Hilfe-Fortbildung sollte alle 2 Jahre absolviert werden, um die Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen.
Für wen ist die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb gedacht?
Die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb richtet sich an Mitarbeiter in Großbetrieben, auf Baustellen und anderen Unternehmen, in denen Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich sind.
Gibt es spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Schüler?
Ja, der ASB bietet verschiedene Programme für Schüler an, darunter Pausenhelfer in der Grundschule, Juniortrainer in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 und Schulsanitäter ab der 8. Jahrgangsstufe.
Wofür sind die speziellen Erste-Hilfe-Kurse für Kindernotfälle gedacht?
Die speziellen Erste-Hilfe-Kurse für Kindernotfälle sollen Eltern, Erziehern und anderen Interessierten helfen, akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall richtig zu handeln.
Was lernen Teilnehmer in den Lehrgängen zur Ersten Hilfe am Hund?
In den Lehrgängen zur Ersten Hilfe am Hund lernen Teilnehmer verschiedene Techniken und Handgriffe, um in Notfallsituationen Erste Hilfe am Hund leisten zu können, einschließlich das Untersuchen des Tieres, das Reinigen von Wunden und der richtige Transport.
Wer bietet Überlebenstrainings für Notsituationen an?
Das SOS Überlebenstraining von Plan B Training bietet Kurse an, um Menschen auf Notsituationen vorzubereiten und Fähigkeiten und Techniken für das temporäre Überleben ohne oder mit minimalem Hilfsmittel zu vermitteln.
Was beinhaltet der Landnavigationskurs von Plan B Training?
Der Landnavigationskurs von Plan B Training vermittelt die Grundlagen der Landnavigation bei Tageslicht, inklusive der Planung und Durchführung von Routen anhand von Karten, der Orientierung im Gelände und dem Umgang mit Kompass und GPS-Gerät.
Wie kann man seine Fähigkeiten in Erster Hilfe verbessern?
Durch regelmäßige Fortbildungen und das Auffrischen der Kenntnisse kann man seine Fähigkeiten in Erster Hilfe verbessern und bereit sein, in jeder Situation Hilfe zu leisten.