French Bulldogs are highly popular due to their appearance and their kind nature. This article focuses on the training and character development for French Bulldogs. We will explore their unique personality traits and temperament, and provide advice on how to enhance the bond between dog and owner.
Schlüsselerkenntnisse:
- Charaktertraining ist wichtig, um die Bindung zwischen Hund und Mensch zu stärken.
- Französische Bulldoggen sind bekannt für ihr gutmütiges und freundliches Wesen.
- Geduld und Konsequenz sind essenziell bei der Erziehung einer Französischen Bulldogge.
- Eine liebevolle und bestimmte Erziehung ist wichtig, um eine gute Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen.
- Regelmäßige Bewegung und geistige Beschäftigung sind für Französische Bulldoggen wichtig.
Französische Bulldoggen: Steckbrief
Die Französische Bulldogge ist eine beliebte kleine Hunderasse mit einem einzigartigen Steckbrief. Hier finden Sie wichtige Informationen über diese charmante Rasse.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Rasse | Französische Bulldogge |
Größe | Widerristhöhe von 25-35 cm |
Gewicht | 8-14 kg |
Temperament | Freundlich und gutmütig |
Die Französische Bulldogge ist eine kleine, aber robuste Rasse. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Erscheinung, ihren charmanten Charakter und ihre kompakten Proportionen.
Das kurze und glänzende Fell der Französischen Bulldogge ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Schwarz, Weiß, Creme und Gestromt. Ihr Aussehen verleiht ihnen einen unverwechselbaren Charme.
Die Französische Bulldogge ist eine Rasse, die sich durch ihren liebenswerten Charakter und ihr freundliches Temperament auszeichnet.
Aufgrund ihrer freundlichen und gutmütigen Art sind Französische Bulldoggen perfekte Begleit- und Gesellschaftshunde. Sie sind loyal, anpassungsfähig und genießen die Gesellschaft ihrer Menschen.
Mit ihrer geringen Größe und ihrem charmanten Aussehen erobert die Französische Bulldogge die Herzen von Hundebegeisterten auf der ganzen Welt.
Charaktereigenschaften, Temperament und Besonderheiten der Französischen Bulldogge
Französische Bulldoggen sind lebhaft, verspielt, freundlich und kuschelbedürftig. Sie sind neugierig und zeigen eine große Bindung zu ihren Menschen. Die Rasse ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihr Verhalten gegenüber Kindern. Sie sind gute Wach- und Begleithunde und stehen gerne im Mittelpunkt. Aufgrund ihrer flachen Nase sind sie hitzeempfindlich und sollten bei warmem Wetter geschützt werden.
Die Französische Bulldogge zeichnet sich durch folgende Charaktereigenschaften und Besonderheiten aus:
- Lebhaft: Französische Bulldoggen sind voller Energie und spielen gerne.
- Verspielt: Sie lieben es, mit ihren Besitzern und anderen Hunden zu toben und zu spielen.
- Freundlich: Diese Hunderasse ist bekannt für ihre freundliche und liebenswerte Art.
- Kuschelbedürftig: Sie suchen oft die Nähe ihrer Besitzer und genießen es, gekuschelt zu werden.
- Neugierig: Französische Bulldoggen sind von Natur aus neugierig und erkunden gerne ihre Umgebung.
- Anpassungsfähig: Sie passen sich gut verschiedenen Lebenssituationen an und können auch in Wohnungen gehalten werden.
- Gutes Verhalten gegenüber Kindern: Französische Bulldoggen haben in der Regel ein sanftes und freundliches Verhalten gegenüber Kindern, machen aber eher selten Unsinn.
- Wach- und Begleithunde: Sie sind aufmerksame Beobachter ihrer Umgebung und reagieren schnell auf mögliche Gefahren.
Um das Temperament der Französischen Bulldogge besser verstehen zu können, ist es wichtig, ihre Charaktereigenschaften zu berücksichtigen. Die Liebe und Zuneigung, die sie ihren Besitzern entgegenbringen, ist einzigartig und macht sie zu einem idealen Familienhund.
“Die Französische Bulldogge ist eine liebevolle und treue Begleiterin. Ihre Anpassungsfähigkeit und freundliche Natur machen sie zu einem wunderbaren Familienhund.” – Besitzer einer Französischen Bulldogge
Obwohl Französische Bulldoggen normalerweise einen freundlichen Charakter haben, sollte man sie niemals unterschätzen. Sie können sehr eigensinnig sein und ihre eigenen Entscheidungen treffen wollen. Eine liebevolle, aber dennoch konsequente Erziehung ist daher unerlässlich, um eine gute Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen.
Wie erzieht man eine Französische Bulldogge?
Die Erziehung einer Französischen Bulldogge erfordert Geduld, Ausdauer und Konsequenz. Sie sind zwar lernwillig und können schnell Kommandos und Regeln begreifen, aber sie sind auch eigenwillig und können testen, wie weit sie gehen können. Eine liebevolle, aber bestimmte Erziehung ist wichtig, um eine gute Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen. Schreien oder körperliche Gewalt haben keinen Platz in der Erziehung einer Französischen Bulldogge.
Ein wichtiger Erziehungstipp ist es, klare Regeln und Grenzen festzulegen und diese konsequent einzuhalten. Bulldoggen verstehen schnell, was von ihnen erwartet wird, und reagieren gut auf positive Verstärkung in Form von Belohnungen und Lob.
„Die Erziehung einer Französischen Bulldogge erfordert Geduld, Ausdauer und Konsequenz.“
Es ist wichtig, die Erziehung positiv und spielerisch zu gestalten. Regelmäßiges Training und Spielzeit helfen dabei, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Französischen Bulldogge zu stärken und gemeinsame Aktivitäten zu genießen. Gehen Sie jedoch auch behutsam mit der Rasse um, da sie empfindlich auf laute Geräusche und Härte reagieren können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erziehung einer Französischen Bulldogge ist die soziale Interaktion. Es ist wichtig, Ihrem Hund frühzeitig verschiedene Situationen und Menschen vorzustellen, um seine Sozialisationsfähigkeiten zu entwickeln. Bringen Sie ihm bei, angemessen auf andere Hunde und Menschen zu reagieren.
Schließlich sollten Sie darauf achten, Ihrem Hund ausreichend Bewegung und geistige Stimulation zu bieten. Bulldoggen haben zwar keinen hohen Bewegungsdrang, benötigen aber dennoch regelmäßige Spaziergänge und geistige Herausforderungen, um sich gesund und ausgeglichen zu fühlen.
Tabelle: Erziehungstipps für die Französische Bulldogge
Erziehungstipp | Beschreibung |
---|---|
Klare Regeln setzen | Festlegen klarer Regeln und Grenzen, die konsequent eingehalten werden. |
Positive Verstärkung | Belohnungen und Lob verwenden, um gewünschtes Verhalten zu verstärken. |
Positive und spielerische Erziehung | Die Erziehung spielerisch und positiv gestalten. |
Soziale Interaktion | Dem Hund verschiedene Situationen und Menschen frühzeitig vorstellen, um seine Sozialisationsfähigkeiten zu entwickeln. |
Bewegung und geistige Stimulation | Regelmäßige Spaziergänge und geistige Herausforderungen bieten. |
Mit diesen Erziehungstipps können Sie eine gesunde und glückliche Beziehung zu Ihrer Französischen Bulldogge aufbauen und eine gut erzogene und gehorsame Begleiterin haben.
Wie erzieht man eine Französische Bulldogge als Welpe?
Die richtige Erziehung einer Französischen Bulldogge sollte bereits im Welpenalter beginnen. Welpen sind sehr lernfähig und können in diesem Stadium ihres Lebens schnell neue Dinge lernen. Es ist wichtig, dem Welpen frühzeitig seinen Namen beizubringen und ihm grundlegende Kommandos wie “Sitz” und “Platz” nahezulegen. Eine liebevolle, aber konsequente Erziehung von Anfang an ist entscheidend, um unerwünschtes Verhalten einzudämmen und eine gute Basis für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung zu schaffen.
Wählen Sie einen ruhigen und spielfreudigen Ort für das Training, frei von Ablenkungen. Belohnungsbasiertes Training mit Leckerlis und positiver Verstärkung funktioniert am besten bei den meisten Welpen.
Denken Sie daran, dass Welpen noch eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne haben, daher sollten die Trainingseinheiten kurz sein und mehrmals täglich stattfinden. Wie bei jedem jungen Hund braucht der Welpe auch ausreichend Zeit zum Spielen und Ausruhen.
Tipps für die Welpenerziehung:
- Verwenden Sie positive Verstärkungsmethoden wie Lob, Streicheleinheiten und Belohnungen mit Leckerlis, um positives Verhalten zu fördern.
- Seien Sie konsequent und geben Sie klare Anweisungen. Vermeiden Sie Widersprüche oder nachgiebiges Verhalten.
- Behalten Sie Ihre Geduld, Welpen lernen nicht alles sofort.
- Vermeiden Sie Schreien oder körperliche Bestrafung, da dies das Vertrauen des Welpen beeinträchtigen kann.
- Sozialisieren Sie Ihren Welpen frühzeitig mit verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen, um seine sozialen Fähigkeiten zu fördern.
Mit liebevoller Erziehung und Geduld kann eine Französische Bulldogge Welpe zu einem gut erzogenen und glücklichen Familienmitglied heranwachsen.
Wie oft soll man mit Französischen Bulldoggen Gassi gehen?
Als Besitzer einer Französischen Bulldogge fragen Sie sich vielleicht, wie oft Sie mit Ihrem Vierbeiner Gassi gehen sollten. Obwohl Französische Bulldoggen nicht viel Bewegung benötigen, ist es dennoch wichtig, regelmäßig mit ihnen spazieren zu gehen, um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.
Generell reichen mindestens drei kurze Spaziergänge pro Tag aus, um die Bewegungsbedürfnisse einer Französischen Bulldogge zu erfüllen. Diese sollten jedoch nicht zu lang sein, da Bulldoggen aufgrund ihrer flachen Nase empfindlich gegenüber Hitze sind und schnell außer Atem geraten können. Es ist daher ratsam, die Spaziergänge in kühleren Tageszeiten zu planen oder schattige Routen zu wählen.
Gassi gehen ist nicht nur eine Möglichkeit, Bewegung zu bekommen, sondern auch eine Gelegenheit für Ihren Vierbeiner, neue Erfahrungen zu sammeln, andere Hunde zu treffen und seine Sinne zu nutzen. Es stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem geliebten Haustier und sorgt für eine abwechslungsreiche und interessante Umgebung.
Bei der Wahl der Gehstrecke können Sie variieren und verschiedene Routen erkunden. Es ist wichtig, Ihrem Hund die Möglichkeit zu geben, seine Umgebung zu erkunden und Neues zu entdecken. Das Gassi gehen sollte eine positive Erfahrung sein, bei der Sie Zeit miteinander verbringen und Spaß haben.
Denken Sie daran, dass jeder Hund individuelle Bedürfnisse hat. Manche Französische Bulldoggen mögen längere Spaziergänge, während andere eher kurze Spaziergänge bevorzugen. Beobachten Sie Ihren Hund aufmerksam und passen Sie die Gassirunden entsprechend an, um sicherzustellen, dass er ausreichend Bewegung bekommt und sich wohlfühlt.
Gassi gehen mit Französischer Bulldogge | Vorteile |
---|---|
Mehr Bewegung | Gesunde körperliche Entwicklung, Gewichtskontrolle |
Soziale Kontakte | Interaktion mit anderen Hunden und Menschen |
Mentale Stimulation | Auslastung des Hundes, Förderung der geistigen Fähigkeiten |
Bindungsstärkung | Gemeinsame Zeit mit dem Hund verbringen |
Umweltreize | Neue Gerüche, Geräusche und Eindrücke kennenlernen |
Wie oft füttert man eine Französische Bulldogge und was frisst sie?
Die Fütterung einer Französischen Bulldogge sollte mehrmals am Tag in kleinen Portionen erfolgen, um eine Überfütterung und Gewichtszunahme zu vermeiden. Es ist wichtig, das Futter ausgewogen und hochwertig zu wählen, um alle Nährstoffbedürfnisse der Bulldogge zu decken. Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.
Französische Bulldoggen sind bekanntlich manchmal wählerische Esser, daher ist es wichtig, ihnen hochwertiges Futter anzubieten, das ihnen schmeckt und alle notwendigen Nährstoffe enthält. Wenn es um die Auswahl des Futters geht, ist es ratsam, sich an die Empfehlungen des Tierarztes zu halten und auf hochwertige Marken zu setzen, die speziell für Französische Bulldoggen entwickelt wurden.
Leckerlis sollten in Maßen gegeben werden, um Übergewicht zu vermeiden und ein gesundes Gewicht beizubehalten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Leckerlis aus hochwertigen Zutaten bestehen und für Französische Bulldoggen geeignet sind. Denken Sie daran, dass Leckerlis keinen vollständigen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung darstellen und nur als Belohnung oder zur Unterstützung des Trainings verwendet werden sollten.
Es ist auch ratsam, die Futtermenge entsprechend dem Aktivitätslevel, dem Alter und dem Gewicht Ihrer Französischen Bulldogge anzupassen. Ein Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, die richtige Futtermenge für Ihre Bulldogge zu bestimmen, um sicherzustellen, dass sie alle benötigten Nährstoffe erhält, aber nicht überfüttert wird.
Um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie oft und wie viel Sie Ihre Französische Bulldogge füttern sollten, haben wir eine einfache Tabelle zusammengestellt:
Mahlzeit | Futtermenge |
---|---|
Morgens | 30-50 g |
Mittags | 30-50 g |
Abends | 30-50 g |
Diese Angaben dienen lediglich als Richtlinie. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand Ihrer Bulldogge zu berücksichtigen. Wenn Sie unsicher sind, wie viel Sie Ihre Französische Bulldogge füttern sollten, konsultieren Sie bitte einen Tierarzt.
Wie beschäftigt man eine Französische Bulldogge am besten?
Französische Bulldoggen sind verspielte Hunde und brauchen geistige und körperliche Beschäftigung. Es ist wichtig, sie mit verschiedenen Aktivitäten zu stimulieren, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen und ein glückliches Zusammenleben zu fördern.
Hundespielzeug
Hundespielzeug ist eine großartige Möglichkeit, um eine Französische Bulldogge zu beschäftigen. Es gibt eine Vielzahl von Spielzeugen auf dem Markt, die speziell für Hunde entwickelt wurden. Von Kauspielzeugen bis hin zu interaktiven Spielen gibt es für jeden Hundetyp das passende Spielzeug. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl des Spielzeugs und stellen Sie sicher, dass es sicher ist und keine Verschluckungsgefahr besteht.
Trainingseinheiten
Französische Bulldoggen sind intelligente Hunde und lieben es, Neues zu lernen. Das Training mit Ihrem Hund kann eine großartige Möglichkeit sein, ihn geistig zu beschäftigen und gleichzeitig die Bindung zwischen Ihnen beiden zu stärken. Beginnen Sie mit einfachen Kommandos wie “Sitz” und “Platz” und steigern Sie die Schwierigkeit nach und nach. Loben und belohnen Sie Ihren Hund bei erfolgreicher Ausführung des Trainings.
Spiele
Spiele wie Apportieren, Suchspiele und intellektuelle Herausforderungen sind ideal, um die geistigen Fähigkeiten einer Französischen Bulldogge zu fördern. Beim Apportieren kann Ihr Hund lernen, Gegenstände zurückzubringen und Ihnen Spaß zu bereiten. Suchspiele können die natürliche Neugierde Ihres Hundes wecken und seine Fähigkeit zur Geruchserkennung stärken. Intellektuelle Herausforderungen wie interaktive Spielzeuge oder Aufgaben, die das Problem lösen erfordern, bieten Ihrem Hund geistige Stimulation und fördern seine kognitiven Fähigkeiten.
“Das Beschäftigen einer Französischen Bulldogge ist entscheidend, um Boredom und Verhaltensprobleme vorzubeugen.”
Indem Sie Ihre Französische Bulldogge beschäftigen, können Sie einerseits ihre natürlichen Bedürfnisse erfüllen und andererseits unerwünschtes Verhalten vorbeugen. Die Beschäftigung hilft nicht nur, körperliche und geistige Gesundheit zu fördern, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Wie kann man eine Französische Bulldogge richtig pflegen?
Die Französische Bulldogge ist bekannt für ihr kurzes Fell, das pflegeleicht ist. Dennoch erfordert die Pflege dieser Rasse einige spezifische Maßnahmen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Gesichtsfalten reinigen
Bei Französischen Bulldoggen sind die Gesichtsfalten eine charakteristische Eigenschaft. Es ist wichtig, diese Falten regelmäßig zu reinigen, um die Ansammlung von Schmutz, Bakterien und Hautirritationen zu vermeiden. Verwenden Sie hierfür ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Reinigen Sie sanft die Falten und stellen Sie sicher, dass sie gründlich trocken sind, um Feuchtigkeitsprobleme zu verhindern.
Ohren und Augen kontrollieren
Achten Sie regelmäßig auf die Ohren und Augen Ihrer Französischen Bulldogge. Reinigen Sie die Ohren vorsichtig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen. Achten Sie auf Anzeichen von Rötungen, Entzündungen oder Ausfluss und konsultieren Sie bei Bedenken Ihren Tierarzt. Genauso sollten Sie die Augen auf Tränenfluss oder Anzeichen von Infektionen überprüfen.
Regelmäßiges Bürsten und Baden
Auch wenn das Fell der Französischen Bulldogge kurz ist, ist regelmäßiges Bürsten dennoch wichtig, um lose Haare zu entfernen und die Hautstimmulation zu fördern. Bürsten Sie das Fell mit einer weichen Bürste oder einem Gummihandschuh, um die Durchblutung anzuregen und das Fell gesund und glänzend zu halten. Ein Bad sollte nur bei Bedarf gegeben werden, verwenden Sie hierbei ein mildes Hundeshampoo und achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen
Um die Gesundheit Ihrer Französischen Bulldogge zu gewährleisten, sollten regelmäßige Besuche beim Tierarzt zu ihrer Pflegeroutine gehören. Ihr Tierarzt kann die allgemeine Gesundheit überwachen, Impfungen auffrischen und eventuelle gesundheitliche Probleme rechtzeitig erkennen und behandeln.
Pflegetipp | Beschreibung |
---|---|
Gesichtsfalten reinigen | Reinigung der Gesichtsfalten, um Schmutz und Hautirritationen zu vermeiden. |
Ohren und Augen kontrollieren | Regelmäßige Überprüfung der Ohren und Augen auf Anzeichen von Infektionen oder Irritationen. |
Regelmäßiges Bürsten und Baden | Fellpflege durch regelmäßiges Bürsten und gegebenenfalls Baden. |
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen | Regelmäßige Besuche beim Tierarzt zur Überwachung der Gesundheit und Vorbeugung von Krankheiten. |
Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Französische Bulldogge gesund und glücklich bleibt.
Fazit zur Erziehung der Französischen Bulldogge: Ein Familienhund der Extraklasse
Die Französische Bulldogge ist ein hervorragender Familienhund mit ihrem freundlichen und verspielten Wesen. Sie ist die perfekte Wahl für Familien, die einen treuen und liebevollen Begleiter suchen. Mit der richtigen Erziehung, Geduld und Liebe kann man eine starke Bindung zu dieser Rasse aufbauen.
Es ist wichtig, die einzigartigen Charaktereigenschaften und Bedürfnisse der Französischen Bulldogge zu verstehen und ihre Erziehung entsprechend anzupassen. Diese Hunde sind intelligent und lernwillig, aber auch eigenwillig und benötigen eine liebevolle, aber konsequente Erziehung. Durch positive Bestärkung und klare Regeln kann man ihre Fähigkeiten und ihr Verhalten positiv beeinflussen.
Französische Bulldoggen sind bekannt dafür, gute Familienhunde zu sein. Sie kommen gut mit Kindern zurecht und sind loyal und aufmerksam. Sie lieben es, im Mittelpunkt zu stehen und geben ihren Besitzern viel Freude und Spaß. Mit ausreichender Bewegung, geistiger und körperlicher Beschäftigung können sie ein glückliches und erfülltes Leben führen.
Mit der richtigen Pflege und Tierarztbetreuung kann man sicherstellen, dass die Französische Bulldogge gesund und glücklich bleibt. Regelmäßige Kontrollen, eine ausgewogene Ernährung und angemessene Pflege gewährleisten ein langes und erfülltes Leben für den Familienhund der Extraklasse – die Französische Bulldogge.
FAQ
Was sind die speziellen Charaktereigenschaften und das Temperament der Französischen Bulldogge?
Die Französische Bulldogge ist bekannt für ihr freundliches und gutmütiges Temperament. Sie sind lebhaft, verspielt, freundlich und kuschelbedürftig. Die Rasse zeigt eine große Bindung zu ihren Menschen und ist neugierig.
Wie erzieht man eine Französische Bulldogge am besten?
Die Erziehung einer Französischen Bulldogge erfordert Geduld, Ausdauer und Konsequenz. Es ist wichtig, eine liebevolle, aber bestimmte Erziehung zu praktizieren, um eine gute Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen. Schreien oder körperliche Gewalt sind nicht angebracht.
Ab wann sollte man mit der Erziehung einer Französischen Bulldogge beginnen?
Die Erziehung einer Französischen Bulldogge sollte bereits im Welpenalter beginnen. Welpen sind lernfähig und können schnell neue Dinge lernen. Es ist wichtig, den Welpen an seinen Namen zu gewöhnen und grundlegende Kommandos zu lehren.
Wie oft sollte man mit einer Französischen Bulldogge spazieren gehen?
Mindestens drei kurze Spaziergänge pro Tag reichen normalerweise aus, um die Bewegungsbedürfnisse einer Französischen Bulldogge zu erfüllen. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu überanstrengen, da sie empfindlich gegenüber Hitze sind.
Wie oft und was sollte man einer Französischen Bulldogge füttern?
Eine Französische Bulldogge sollte mehrmals am Tag in kleinen Portionen gefüttert werden, um Überfütterung und Gewichtszunahme zu vermeiden. Das Futter sollte ausgewogen und hochwertig sein, um alle Nährstoffbedürfnisse der Bulldogge zu decken. Vorsicht mit Leckerlis, um Übergewicht zu vermeiden.
Wie kann man eine Französische Bulldogge am besten beschäftigen?
Französische Bulldoggen brauchen geistige und körperliche Beschäftigung. Sie können durch Hundespielzeug, Trainingseinheiten und andere Aktivitäten stimuliert werden. Apportieren, Suchspiele und intellektuelle Herausforderungen sind ideal, um ihre geistigen Fähigkeiten zu fördern.
Wie pflegt man eine Französische Bulldogge richtig?
Die Französische Bulldogge ist pflegeleicht in Bezug auf ihr kurzes Fell. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig ihre Gesichtsfalten zu reinigen und ihre Ohren und Augen zu kontrollieren. Regelmäßiges Bürsten und Baden ist ebenfalls wichtig, um das Fell gesund zu halten.
Sind Französische Bulldoggen gute Familienhunde?
Ja, Französische Bulldoggen sind hervorragende Familienhunde aufgrund ihres freundlichen und verspielten Wesens. Mit der richtigen Erziehung, Geduld und Liebe kann man eine starke Bindung zu dieser Rasse aufbauen.