Welcome to our article on the Irish Doodle, also referred to as the Setter-Poodle Mix! Here, we will provide an in-depth look at this fascinating hybrid dog breed. The Irish Doodle is the result of breeding an Irish Red Setter with a Standard Poodle in order to incorporate the most desirable characteristics from each breed. While not yet highly recognized in Germany, the popularity of these mixed-breed dogs is steadily growing.
Schlüsselerkenntnisse:
- Der Irish Doodle ist eine Hybridhunderasse, die aus einem Irish Red Setter und einem Königspudel entsteht.
- Durch die Kreuzung sollen die positiven Eigenschaften beider Rassen vereint werden.
- Der Irish Doodle ist in Deutschland noch nicht weit verbreitet.
Irish Doodle: Aussehen und Fell
Der Irish Doodle ist ein großer Hund mit mittellangem Fell, großen Hängeohren und einem schlanken Körper. Das Aussehen kann variieren, da es verschiedene Ansätze bei der Zucht gibt. Das Fell kann entweder gekräuselt und pflegeintensiv sein wie beim Pudel oder mittellang, seidig und leicht gewellt wie beim Irish Setter. Die Fellfarbe kann von sattes Rot bis hin zu Grau, Weiß oder Schwarz reichen.
Neben dem Fell spielen auch andere Merkmale eine Rolle in Bezug auf das Aussehen des Irish Doodles. Sie haben in der Regel große, expressive Augen und eine elegante Haltung. Die Körpergröße kann je nach den Elterntieren variieren, aber Irish Doodles sind im Allgemeinen große Hunde mit einer Schulterhöhe von etwa 55-65 cm und einem Gewicht von 20-30 kg.
Aussehenstabelle:
Fell | Aussehen |
---|---|
Gekräuseltes Fell | Pflegeintensiv, lockig, wie beim Pudel |
Mittellanges, gewelltes Fell | Seidig, leicht gewellt, wie beim Irish Setter |
Fellfarben | Von sattes Rot bis Grau, Weiß oder Schwarz |
Insgesamt ist das Aussehen des Irish Doodles charmant und ansprechend, wobei jedes Individuum seinen eigenen einzigartigen Look haben kann, abhängig von den Elterntieren und ihrer jeweiligen Genetik. Das Fell und die Fellfarben verleihen ihnen eine besondere Attraktivität und Vielfalt.
Irish Doodle: Charakter und Temperament
Der Irish Doodle ist ein Hund mit einem liebenswerten Charakter. Sein intelligenter und verspielter Charakter macht ihn zu einem idealen Begleiter für Menschen jeden Alters. Einfühlsam und schnell lernend, ist der Irish Doodle auch als Therapiehund beliebt.
Dank seines friedlichen Naturells eignet sich der Irish Doodle gut für Ersthundebesitzer und Familien. Er ist anpassungsfähig und kann problemlos in einer Wohnung leben. Dennoch benötigt er viel Bewegung und geistige Auslastung, um glücklich und gesund zu bleiben.
Unsere Hunde sind nicht nur Haustiere, sondern auch ein wichtiger Teil unserer Familie. Wir lieben es, Zeit mit unserem Irish Doodle zu verbringen und seine ausgeglichene und freundliche Persönlichkeit zu genießen.
Intelligenz und Lernfähigkeit
Der Irish Doodle ist ein sehr intelligenter Hund. Er lernt schnell neue Kommandos und Tricks. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem idealen Kandidaten für Hundesportarten und -aktivitäten, bei denen er geistig gefordert wird.
Kinderfreundlichkeit und Sozialverhalten
Der Irish Doodle ist bekannt für seine Kinderfreundlichkeit und sein sanftes Wesen. Er liebt es, mit Kindern zu spielen und ist geduldig und einfühlsam. Mit einer guten Sozialisierung von klein auf kommt er auch gut mit anderen Hunden und Tieren zurecht.
Therapiehund und Assistenzhund
Aufgrund seines freundlichen Charakters und seiner Einfühlsamkeit wird der Irish Doodle häufig als Therapiehund eingesetzt. Er kann Menschen mit besonderen Bedürfnissen emotionalen Komfort und Unterstützung bieten. Darüber hinaus eignet er sich auch als Assistenzhund für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Geduld und Ausgeglichenheit
Der Irish Doodle ist für sein ausgeglichenes Wesen bekannt. Er ist geduldig und gelassen, auch in stressigen Situationen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Familienhund und erlauben ihm, auch in turbulenten Umgebungen Ruhe zu bewahren.
Charaktereigenschaften | Beschreibung |
---|---|
Intelligent | Der Irish Doodle ist intelligent und lernt schnell neue Kommandos. |
Verspielt | Der Irish Doodle ist verspielt und genießt es, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen. |
Einfühlsam | Der Irish Doodle hat ein einfühlsames Wesen und ist sensitiv gegenüber den Bedürfnissen anderer. |
Anpassungsfähig | Der Irish Doodle kann sich an verschiedene Lebensbedingungen anpassen und ist auch in einer Wohnung gut zu halten. |
Geduldig | Der Irish Doodle ist geduldig und ausgeglichen, auch in stressigen Situationen. |

Der Irish Doodle ist ein ganz besonderer Hund mit einem liebenswerten Charakter und einem einfühlsamen Wesen. Seine Intelligenz, Geduld und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem idealen Begleiter für Menschen jeden Alters. Wenn Sie einen loyalen und freundlichen Vierbeiner suchen, könnte der Irish Doodle die richtige Wahl für Sie sein.
Irish Doodle: Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht eines Irish Doodles können je nach den Elterntieren variieren. Wenn ein Elternteil aus der Großpudelrasse stammt, kann der Irish Doodle zu den großen Hunderassen gehören. Er erreicht eine Schulterhöhe von 60-70 cm und ein Gewicht von 25-30 kg. Wenn hingegen ein Kleinpudel eingekreuzt wurde, ist der Irish Doodle mittelgroß und etwas leichter.
Die genaue Größe und das Gewicht können jedoch von Hund zu Hund unterschiedlich sein, da es auch andere Faktoren wie die Körperstruktur und den individuellen Wachstumsverlauf beeinflussen kann. Es ist wichtig, dass potenzielle Besitzer dies bei der Auswahl eines Irish Doodle-Welpen berücksichtigen und die Informationen vom Züchter einholen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die möglichen Größen und Gewichte von Irish Doodles, abhängig von der Elternrasse:
Elterntiere | Schulterhöhe | Gewicht |
---|---|---|
Großpudel x Irish Setter | 60-70 cm | 25-30 kg |
Kleinpudel x Irish Setter | Variabel, mittelgroß | Leichter als große Irish Doodles |
Irish Doodle: Gesundheit
Der Irish Doodle ist im Allgemeinen ein gesunder Hund, der jedoch anfällig für Magendrehungen ist. Um vererbbare Krankheiten zu vermeiden, sollten die Elterntiere Gesundheitstests durchlaufen. Es ist wichtig, dass die Elterntiere auf HD, Epilepsie und andere rassespezifische Erkrankungen getestet werden.
Bei einem Irish Doodle handelt es sich um eine Hybridhunderasse, die aus einem Irish Red Setter und einem Königspudel gezüchtet wird. Diese Mischung aus beiden Rassen hat viele positive Eigenschaften, aber es ist wichtig, auch die genetischen Risiken im Auge zu behalten.
Krankheit | Häufigkeit | Beschreibung |
---|---|---|
Magendrehung | Hoch | Der Irish Doodle hat ein erhöhtes Risiko für Magendrehungen, auch bekannt als Torsion. Dies ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das sofortige tierärztliche Versorgung erfordert. |
Hüftdysplasie (HD) | Mittel | HD ist eine genetische Erkrankung, bei der das Hüftgelenk nicht richtig entwickelt ist. Es kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. |
Epilepsie | Gering | Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die Anfälle verursacht. Obwohl es bei Irish Doodles weniger häufig ist, kann es dennoch auftreten. |
Um sicherzustellen, dass die Welpen möglichst gesund sind, sollten potenzielle Züchter auf die Gesundheit der Elterntiere achten. Seriöse Züchter führen Gesundheitstests durch, um sicherzustellen, dass die Elterntiere keine genetischen Krankheiten weitergeben. Es ist ratsam, nach Züchtern zu suchen, die HD-Untersuchungen, Epilepsie-Tests und andere für die Rasse relevante Untersuchungen durchführen.
Irish Doodle: Fellpflege
Die Fellpflege ist ein wichtiger Aspekt bei der Haltung eines Irish Doodles. Das Fell dieser Hybridhunderasse kann entweder gekräuselt und pflegeintensiv sein, wie beim Pudel, oder mittellang, seidig und leicht gewellt, wie beim Irish Setter.
Um Verfilzungen zu verhindern und das Fell gesund zu halten, ist regelmäßiges Bürsten unerlässlich. Hierbei sollten spezielle Bürsten für langhaarige Hunde verwendet werden, um das Fell gründlich zu entwirren.
Je nachdem, wie lang das Fell ist und wie stark es zu Verfilzungen neigt, können auch regelmäßige Besuche beim Hundefriseur notwendig sein. Hier kann das Fell fachgerecht gekürzt und gepflegt werden.

Bei der Fellpflege sollten auch die Ohren und Pfoten nicht vernachlässigt werden. Die Ohren sollten regelmäßig auf Verschmutzungen und Anzeichen von Infektionen überprüft werden. Die Pfoten sollten auf Risse und Verletzungen kontrolliert und bei Bedarf gepflegt werden.
Ein gesundes und gepflegtes Fell trägt nicht nur zum Wohlbefinden des Irish Doodles bei, sondern ist auch ästhetisch ansprechend. Eine regelmäßige Fellpflege stärkt zudem die Bindung zwischen Hund und Halter und ermöglicht eine enge Beobachtung des Allgemeinzustands des Hundes.
Irish Doodle: Haltung und Erziehung
Um einen Irish Doodle glücklich und gesund zu halten, ist es wichtig, ihm ausreichend Bewegung und geistige Auslastung zu bieten. Diese hybridisierte Hunderasse eignet sich besonders gut für aktive Familien, die gerne draußen unterwegs sind. Ein großer Garten oder ein Hof allein sind jedoch nicht ausreichend, um die Bedürfnisse dieses lebhaften Hundes zu erfüllen. Er braucht regelmäßige Spaziergänge, intensives Spiel und mentale Herausforderungen, um ausgeglichen und zufrieden zu sein.
Die Erziehung eines Irish Doodle ist ein wichtiger Bestandteil der Haltung. Diese intelligenten Hunde lernen schnell, aber sie können auch stur sein. Eine konsequente und liebevolle Führung ist entscheidend, um unerwünschtes Verhalten zu verhindern und eine starke Bindung aufzubauen. Positive Verstärkung, Lob und Belohnung sind effektive Methoden, um das Training erfolgreich zu gestalten.
Die Sozialisierung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Erziehung eines Irish Doodle. Bereits im Welpenalter sollte der Hund an verschiedene Umgebungen, Menschen und Tiere gewöhnt werden, um ein freundliches und ausgeglichenes Wesen zu entwickeln. Intensive Sozialisierungstrainingseinheiten sind ein Muss, um sicherzustellen, dass der Irish Doodle gut mit anderen Hunden und Menschen interagiert.
Das Alleinebleiben sollte ebenfalls frühzeitig trainiert werden, um mögliche Trennungsängste zu vermeiden. Beginnen Sie damit, den Welpen langsam an kurze Zeiträume des Alleinseins zu gewöhnen und verlängern Sie diese allmählich. Geben Sie ihm Spielzeug oder Kauknochen, um ihn während Ihrer Abwesenheit zu beschäftigen.

Die Haltung und Erziehung eines Irish Doodle erfordert Zeit, Engagement und Geduld. Mit der richtigen Pflege und liebevollen Führung wird dieser wunderbare Vierbeiner zu einem treuen Begleiter und der Mittelpunkt Ihrer Familie.
Aspekte der Haltung und Erziehung | Tipp |
---|---|
Ausreichend Bewegung bieten | Mindestens 1-2 Stunden täglich |
Intensive Spiel- und Mentale Herausforderungen | Intelligente Spielzeuge und Denkspiele verwenden |
Konsequente und liebevolle Führung | Positive Verstärkung und belohnungsbasiertes Training |
Frühzeitige Sozialisierung | An unterschiedliche Umgebungen, Menschen und Tiere gewöhnen |
Alleinebleiben trainieren | Langsam und schrittweise vorgehen |
Irish Doodle: Züchter und Adoption
Die Zucht von Irish Doodles ist in Deutschland noch nicht weit verbreitet. Bei der Suche nach einem Welpen ist es wichtig, sich an einen seriösen Züchter zu wenden, der Gesundheitstests für die Elterntiere durchführt. Ein seriöser Züchter legt Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Hunde und sorgt für eine liebevolle Aufzucht der Welpen. Achten Sie darauf, dass die Elterntiere auf Erbkrankheiten wie HD und Epilepsie getestet wurden.
Alternativ zur Zucht können Sie auch in Tierheimen oder beim Tierschutz nach einem Irish Doodle oder einem Mischlingshund suchen. Viele Hunde in Tierheimen warten darauf, ein liebevolles Zuhause zu finden. Bei der Adoption haben Sie die Möglichkeit, einem Hund in Not ein neues Leben zu schenken. Informieren Sie sich über die Arbeitsweise des Tierheims und überprüfen Sie, ob der Hund zu Ihnen und Ihrer Familie passt.
Es ist ratsam, vor dem Kauf oder der Adoption eines Irish Doodles gründliche Recherchen durchzuführen und sich gut vorzubereiten. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Entscheidung treffen und Ihrem zukünftigen Hund ein glückliches und gesundes Leben bieten können.
Vor- und Nachteile von Züchter und Adoption
Vorteile Züchter | Vorteile Adoption |
---|---|
Gewissheit über die Abstammung und den Rassehintergrund des Welpen | Sie geben einem Hund in Not ein liebevolles Zuhause |
Die Möglichkeit, den Welpen von klein auf zu begleiten und zu prägen | Sie unterstützen eine wichtige Tierschutzarbeit |
Beratung und Betreuung durch den Züchter während des Aufwachsens des Welpen | Oft werden bereits gechipte und geimpfte Hunde vermittelt |
Unterstützung bei Fragen und Problemen rund um den Hund | Hunde aus dem Tierheim sind oft bereits stubenrein und haben bereits eine Grundausbildung |
Der Züchter kennt die Hunde und kann Auskunft über deren Charakter und Verhalten geben | Oft ist die Schutzgebühr niedriger als der Kaufpreis beim Züchter |
Elterntiere durchlaufen Gesundheitstests, um vererbbare Krankheiten zu vermeiden | Die Hunde sind bereits ausgewachsen und ihre Eigenschaften und Charakter sind bekannt |
Irish Doodle: Fun Facts
Wir haben bereits viele interessante Informationen über den Irish Doodle kennengelernt. Aber jetzt wird es Zeit für ein paar unterhaltsame Fakten über diese faszinierende Mischlingsrasse!
- Irish Doodle Welpen kosten in der Regel zwischen 1.600 und 1.800 Euro.
- Der Irish Doodle bleibt bis zum Alter von etwa 18 Monaten ein “Mini” und wird danach als erwachsener Hund betrachtet.
- Es gibt auch eine Mini-Version des Irish Doodles, die kleiner ist und als Irish Doodle Mini bezeichnet wird.
- Es gibt verschiedene Bezeichnungen für den Irish Doodle, wie Irish Setterpoo oder Irish Setter Doodle.

Ich hoffe, diese Fun Facts haben Ihnen einen interessanten Einblick in die Welt des Irish Doodles gegeben! Diese Mischlingsrasse ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch voller Überraschungen und ein idealer Begleiter für viele Hundeliebhaber.
Einige kuriose Quellen zur Namensgebung
Spitzname | Auswahl des Namens |
---|---|
The Setterpoo | Der Irish Setterland Anruf ist Irish Setters und Pudel Mix haben tatsächlich eine Tendenz, ihren Besitzern Bescheid zu sagen. Ein ständiges Bellen fängt oft an und Welpen sollten trainiert werden, bevor sie den Hund ihrer Großeltern als Geschenke betrachten. |
The Doodlepooh | Der Pudel wurde vor hunderten von Jahren vom Wasserfassierer zu einem viel kleineren Hund gezüchtet. Diese Tatsache könnte ihn dazu inspiriert haben, jedes Mal zu stürmen, wenn sich jemand dem Hausrand nähert. Der Pudel-Poop soll Schuhe sammeln und Gebäude zerstören, indem er ihnen den Unebenheiten ihres Rennens folgt. Im Grunde genommen führt dies in Wohnungen und Hütten viele Fallschäden im Untergeschoss. |
The Setter Doodle | Die Welpen dieser Rasse wurden begabt, pfiffig, liebenswert und familienfreundlich genannt. Sie sind auch sehr klug und schnell zu lernen, was im Unterricht eine große Sache macht. Die Interaktion mit ihm hilft dem Hundehalter und macht ihn schnell erfolgreich. |
Jetzt sind Sie ein Experte für Irish Doodles! Lassen Sie uns in Abschnitt 10 zu einem Fazit übergehen.
Fazit
Der Irish Doodle ist eine liebenswerte Hybridhunderasse, die aus einem Irish Red Setter und einem Königspudel entsteht. Mit seinem intelligenten, verspielten und einfühlsamen Charakter eignet er sich hervorragend für aktive Familien und Hundeanfänger.
Die Haltung und Erziehung eines Irish Doodles erfordert Konsequenz und liebevolle Führung. Eine ausgewogene Mischung aus Bewegung, geistiger Auslastung und sozialer Interaktion ist wichtig, um den Hund glücklich und ausgeglichen zu halten.
Bei der Adoption eines Irish Doodles ist es entscheidend, auf einen seriösen Züchter zu achten, der Gesundheitstests für die Elterntiere durchführt. Dadurch kann das Risiko von erblichen Krankheiten minimiert werden. Ein gesunder und gut geprägter Hund ist die beste Basis für ein langes und glückliches Zusammenleben.
Sind Airedoodles ähnlich wie Irish Doodles und haben sie ähnliche Eigenschaften?
Die Ähnlichkeit zwischen einem charming airedoodle mix und einem Irish Doodle liegt im sanften Wesen und der anhänglichen Art beider Rassen. Beide Hunde sind klug, verspielt und besitzen das liebenswerte Temperament ihrer Pudel-Vorfahren, gepaart mit der Loyalität und Vitalität ihrer Airedale oder Irish Setter Eltern.
FAQ
Was ist ein Irish Doodle?
Ein Irish Doodle ist eine Hybridhunderasse, die aus einem Irish Red Setter und einem Königspudel entsteht.
Wie sieht ein Irish Doodle aus?
Ein Irish Doodle ist ein großer Hund mit mittellangem Fell, großen Hängeohren und einem schlanken Körper. Das Aussehen kann variieren, da es verschiedene Ansätze bei der Zucht gibt.
Wie ist der Charakter eines Irish Doodles?
Der Irish Doodle hat einen liebenswerten Charakter. Er ist intelligent, verspielt, einfühlsam und lernt schnell. Aufgrund seines friedlichen Naturells eignet er sich gut für Ersthundebesitzer und ist auch als Therapiehund beliebt.
Wie groß und schwer wird ein Irish Doodle?
Die Größe und das Gewicht eines Irish Doodles variieren je nach den Elterntieren. Bei einem Elternteil aus der Großpudelrasse kann der Irish Doodle zu den großen Hunderassen gehören und eine Schulterhöhe von 60-70 cm und ein Gewicht von 25-30 kg erreichen. Wenn ein Kleinpudel eingekreuzt wurde, ist der Irish Doodle mittelgroß und etwas leichter.
Welche Gesundheitsprobleme können bei einem Irish Doodle auftreten?
Der Irish Doodle ist im Allgemeinen ein gesunder Hund, der jedoch anfällig für Magendrehungen ist. Um vererbbare Krankheiten zu vermeiden, sollten die Elterntiere Gesundheitstests durchlaufen.
Wie sollte das Fell eines Irish Doodles gepflegt werden?
Das Fell eines Irish Doodles muss regelmäßig gebürstet und gepflegt werden, um Verfilzungen zu verhindern. Es kann entweder gekräuselt und pflegeintensiv sein oder mittellang, seidig und leicht gewellt.
Wie sollte ein Irish Doodle gehalten und erzogen werden?
Der Irish Doodle braucht viel Bewegung und geistige Auslastung. Er eignet sich gut für aktive Familien und sollte nicht allein auf einem Hof gehalten werden. Eine konsequente Erziehung und liebevolle Führung sind wichtig, um ein stures Verhalten zu verhindern.
Wo kann man einen Irish Doodle adoptieren?
Die Zucht von Irish Doodles ist in Deutschland noch nicht weit verbreitet. Bei der Suche nach einem Welpen ist es wichtig, sich an einen seriösen Züchter zu wenden, der Gesundheitstests für die Elterntiere durchführt. Alternativ kann man auch in Tierheimen nach einem Irish Doodle oder einem Mischlingshund suchen.
Gibt es etwas Besonderes über den Irish Doodle zu wissen?
Der Irish Doodle ist auch als Irish Setterpoo oder Irish Setter Doodle bekannt. Es gibt auch eine Mini-Version des Irish Doodles, der kleiner ist und als Irish Doodle Mini bezeichnet wird.