Welcome to our comprehensive guide for the Welsh Springer Spaniel! If you are looking for information and tips about this wonderful dog breed in the United States, you’ve come to the right place.
Der Welsh Springer Spaniel ist eine britische Rasse, die als Apportierhund, Stöberhund und Wasserhund eingestuft wird. Mit seinem angenehmen Wesen eignet er sich sowohl als Jagdhund als auch als treuer Familienbegleiter. Diese mittelgroße Rasse zeichnet sich durch ihr rot-weißes Fell, eine mittellange Behaarung und ein Gewicht von 16 bis 25 kg aus. Ein Welsh Springer Spaniel kann etwa 12-15 Jahre alt werden.
In diesem Ratgeber geben wir Ihnen detaillierte Informationen über das Aussehen und den Charakter des Welsh Springer Spaniels, die richtige Pflege, die Ernährung, die Gesundheit und vieles mehr. Wir möchten Ihnen helfen, ein glückliches und gesundes Zusammenleben mit Ihrem Welsh Springer Spaniel in Deutschland zu ermöglichen.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Welsh Springer Spaniel ist eine britische Hunderasse, die gut als Jagd- oder Familienhund geeignet ist.
- Das Aussehen des Welsh Springer Spaniels ist geprägt von seiner mittelgroßen Statur, dem eckigen Gesicht und dem rot-weißen Fell.
- Die Pflege des Welsh Springer Spaniels erfordert regelmäßiges Bürsten des Fells und Reinigen der Ohren und Augen.
- Bei der Ernährung des Welsh Springer Spaniels ist eine ausgewogene und bedarfsgerechte Fütterung wichtig.
- Wie bei jeder Rasse gibt es auch beim Welsh Springer Spaniel erbliche Krankheiten, auf die man achten sollte.
Wir freuen uns darauf, Ihnen alle Informationen und Tipps rund um den Welsh Springer Spaniel in Deutschland zur Verfügung zu stellen. Lassen Sie uns gemeinsam das Beste für Ihren Hund erreichen!
Aussehen und Charakter des Welsh Springer Spaniels
Der Welsh Springer Spaniel ist ein symmetrischer und kompakter Hund mittlerer Größe. Er hat ein kräftiges, eckiges Gesicht, mandelförmige Augen und hängende Ohren. Sein Fell ist halblang, dicht und hat einen seidigen Glanz. Die Farbe des Fells ist rot-weiß, wobei das Oberfell tiefrot und die Beine sowie der Bauch weiß sind.
Der Welsh Springer Spaniel hat ein freundliches, intelligentes und sanftmütiges Wesen. Er ist leicht zu erziehen, hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt und ist ein begeisterter Schwimmer. Diese Rasse ist bekannt für ihre Freundlichkeit und ihre Fähigkeit, sich gut in Familien einzufügen. Sie sind loyal und liebevoll gegenüber ihren Besitzern und zeigen eine natürliche Verträglichkeit mit anderen Tieren.
Der Welsh Springer Spaniel im Portrait:
- Größe: mittelgroß
- Gewicht: zwischen 16 und 25 kg
- Behaarung: halblang, dicht, seidiger Glanz
- Farbe: rot-weiß
- Charakter: freundlich, intelligent, sanftmütig
- Verträglichkeit: gut mit anderen Tieren
Mit ihrer freundlichen und liebevollen Art ist der Welsh Springer Spaniel ein wunderbarer Begleiter für Menschen, die einen aktiven und treuen Hund suchen. Sie sind leicht zu erziehen und freuen sich über geistige und körperliche Beschäftigung. Ob beim Spazierengehen, Toben im Garten oder beim gemeinsamen Schwimmen, der Welsh Springer Spaniel ist immer dabei und versprüht Freude und Lebensfreude.
Um den Welsh Springer Spaniel in bester körperlicher und geistiger Verfassung zu halten, ist es wichtig, ihm ausreichend Bewegung und geistige Stimulation zu bieten. Tägliche Spaziergänge, Kopfarbeit und Spielzeuge, die den natürlichen Jagdinstinkt des Hundes ansprechen, helfen ihm dabei, glücklich und ausgeglichen zu sein.
“Der Welsh Springer Spaniel ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein zuverlässiger Jagdhund. Seine Intelligenz und seine ausgeprägten Jagdfähigkeiten machen ihn zu einem hervorragenden Partner für Jäger. Gleichzeitig ist er jedoch auch ein liebevoller Familienhund, der sich gut in das familiäre Umfeld einfügt und gerne Zeit mit seinen Menschen verbringt.” – John Smith, erfahrener Hundebesitzer und Züchter
Pflege des Welsh Springer Spaniels
Die Pflege des Welsh Springer Spaniels erfordert mittleren bis intensiven Aufwand. Um das Fell gesund und gepflegt zu halten, ist regelmäßiges Scheren empfehlenswert, insbesondere an den Pfoten. Durch regelmäßiges Bürsten werden abgestorbene Haare entfernt und Verfilzungen vermieden. Auch die Ohren und Augen sollten regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Die Krallen des Welsh Springer Spaniels sollten ebenfalls regelmäßig geschnitten werden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Der Welsh Springer Spaniel ist ein aktiver Hund, der es liebt zu spielen und zu apportieren. Um ihn zu beschäftigen und seine körperliche Aktivität zu fördern, sollten ausreichend Spielzeug und genügend Bewegung angeboten werden.
Ein Pflegeplan für den Welsh Springer Spaniel könnte folgendermaßen aussehen:
Pflegebereich | Frequenz |
---|---|
Fell scheren (insbesondere an den Pfoten) | Alle 2-3 Monate |
Fell bürsten | Täglich |
Ohren reinigen | Wöchentlich |
Augen reinigen | Täglich |
Krallen schneiden | Alle 4-6 Wochen |
Es ist zu beachten, dass die Pflegebedürfnisse jedes Welsh Springer Spaniels individuell sein können. Daher ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Tierarzt oder Hundefriseur beraten zu lassen, um den optimalen Pflegeplan für Ihren Hund zu erstellen.
Ernährung des Welsh Springer Spaniels
Die Ernährung des Welsh Springer Spaniels ist ein wichtiger Aspekt, um seine Gesundheit und Vitalität zu erhalten. Eine ausgewogene Ernährung stellt sicher, dass der Hund alle erforderlichen Nährstoffe erhält, um optimal zu funktionieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Welsh Springer Spaniel zu füttern. Dies kann entweder Nassfutter, Trockenfutter oder eine selbstgekochte Mahlzeit beinhalten. Bei der Entscheidung für ein Futter sollte man die Bedürfnisse des Hundes sowie die eigenen Präferenzen berücksichtigen.
Nassfutter:
Das Nassfutter besteht aus einer feuchten Konsistenz, die den Geschmack des Hundes anspricht. Es enthält oft einen höheren Wasseranteil und kann daher eine gute Option sein, um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen. Beim Kauf von Nassfutter sollte man auf hochwertige Zutaten achten und sicherstellen, dass es alle erforderlichen Nährstoffe enthält.
Trockenfutter:
Trockenfutter ist eine bequeme und praktische Option, da es länger gelagert werden kann und oft wirtschaftlicher ist. Es hilft auch, die Zahnhygiene des Hundes zu verbessern, da das Kauen der knackigen Kibbles die Bildung von Zahnstein reduziert. Beim Kauf von Trockenfutter ist es wichtig, auf die Qualität der Zutaten und den Nährwert zu achten.
Selbstgekochte Mahlzeiten:
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dem Welsh Springer Spaniel eine selbstgekochte Mahlzeit anzubieten. Dabei kann man die Kontrolle über die Zutaten haben und sicherstellen, dass der Hund alle benötigten Nährstoffe erhält. Die Mahlzeit kann aus gekochtem Fleisch wie Huhn oder Rind und gesundem Gemüse wie Karotten oder Süßkartoffeln bestehen. Es ist wichtig, die Nährstoffzufuhr auszugleichen und eventuell Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel hinzuzufügen.
Unabhängig von der Futterwahl ist es wichtig, die Futtermenge an den Energiebedarf des Hundes anzupassen, um eine gesunde Gewichtskontrolle zu gewährleisten. Übergewicht kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Gelenkproblemen und Herzkrankheiten.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass immer frisches Wasser für den Welsh Springer Spaniel zur Verfügung steht. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um den Körper hydratisiert zu halten und die ordnungsgemäße Funktion der Organe zu unterstützen.
Die Ernährung des Welsh Springer Spaniels kann individuell angepasst werden, abhängig von seinem Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und gesundheitlichen Bedürfnissen. Es wird empfohlen, regelmäßige Tierarztbesuche einzuplanen, um sicherzustellen, dass der Hund die richtige Ernährung erhält und gesund bleibt.
Nassfutter Vorteile | Trockenfutter Vorteile | Selbstgekochte Mahlzeiten Vorteile |
---|---|---|
– Hoher Wassergehalt für ausreichende Flüssigkeitszufuhr | – Verbessert die Zahnhygiene | – Vollständige Kontrolle über Zutaten und Nährstoffe |
– Ansprechender Geschmack für wählerische Hunde | – Lang haltbar und wirtschaftlich | – Köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten |
– Hochwertige Zutaten für optimale Nährstoffversorgung | – Praktisch und leicht zu portionieren | – Erfüllt individuelle Vorlieben und Bedürfnisse |
Gesundheit und Pflege des Welsh Springer Spaniels
Der Welsh Springer Spaniel ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, aber wie bei jeder Rasse gibt es bestimmte erbliche Krankheiten, auf die geachtet werden sollte. Dazu gehören Hüftgelenkdysplasie, Augenkrankheiten und erbliche Stoffwechselerkrankungen wie Familial Nephropathy oder Canine Fucosidose.
Um das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten, empfehlen wir regelmäßige Tierarztbesuche und eine sorgfältige Fellpflege.
Krankheit | Symptome | Behandlung |
---|---|---|
Hüftgelenkdysplasie | Steifheit, Lahmheit | Medikamente, Physiotherapie, möglicherweise Operation |
Augenkrankheiten | Trübe Augen, Entzündungen | Ärztliche Behandlung, Medikamente |
Stoffwechselerkrankungen | Erhöhte Urinausscheidung, Nierenprobleme | Diätanpassungen, Medikamente |
Die regelmäßige Fellpflege ist ebenfalls wichtig, um Hautprobleme und Verfilzungen zu verhindern. Bürsten Sie das Fell Ihres Welsh Springer Spaniels regelmäßig und achten Sie auf saubere Ohren und Augen. Auch die Krallen sollten regelmäßig geschnitten werden.
Indem Sie auf die Gesundheit und Pflege Ihres Welsh Springer Spaniels achten, können Sie sicherstellen, dass er ein glückliches und gesundes Leben führt.
Zubehör für den Welsh Springer Spaniel
Um deinem Welsh Springer Spaniel das optimale Wohlbefinden und die beste Betreuung zu bieten, ist es wichtig, das richtige Zubehör zu haben. Dieses Zubehör ermöglicht es dir, deinen Hund richtig zu pflegen und zu beschäftigen. Im Folgenden sind einige essentielle Gegenstände aufgeführt, die du für deinen Welsh Springer Spaniel haben solltest:
- Hundekörbchen: Ein bequemes Hundekörbchen bietet deinem Welsh Springer Spaniel einen gemütlichen und sicheren Schlafplatz.
- Hundebürste: Eine spezielle Hundebürste hilft dabei, das Fell deines Welsh Springer Spaniels zu pflegen und Verfilzungen zu vermeiden.
- Zeckenzange: Eine Zeckenzange ist unerlässlich, um Zecken sicher und effektiv von der Haut deines Hundes zu entfernen.
- Krallenschere: Mit einer Krallenschere kannst du die Krallen deines Welsh Springer Spaniels kürzen und so für eine optimale Krallenpflege sorgen.
- Halsband oder Geschirr: Ein gut sitzendes Halsband oder Geschirr ist wichtig, um deinen Welsh Springer Spaniel während des Spaziergangs sicher führen zu können.
- Hundeleine: Eine robuste Hundeleine ermöglicht es dir, deinen Welsh Springer Spaniel sicher zu führen und Kontrolle zu behalten.
- Spielzeug: Spielzeug hält deinen Welsh Springer Spaniel geistig und körperlich aktiv und fördert Spaß und Interaktion.
Es kann auch sinnvoll sein, eine Transportbox für das Auto anzuschaffen, um deinen Welsh Springer Spaniel sicher reisen zu lassen. Zudem ist eine Hausapotheke für Notfälle empfehlenswert, um im Fall von Verletzungen oder Erkrankungen schnell reagieren zu können.
Das richtige Zubehör ist unerlässlich, um deinem Welsh Springer Spaniel ein glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen. Investiere in hochwertige Produkte und achte darauf, dass sie den Bedürfnissen deines Hundes entsprechen. Nur so kannst du sicherstellen, dass dein Welsh Springer Spaniel optimal gepflegt und beschäftigt wird.
Herkunft und Geschichte des Welsh Springer Spaniels
Der Welsh Springer Spaniel ist eine der ältesten Jagdhunderassen in Großbritannien und stammt aus Wales. Bereits seit etwa 400 Jahren existiert diese Rasse, die im frühen 19. Jahrhundert offiziell anerkannt wurde. Ursprünglich wurde der Welsh Springer Spaniel für die Arbeit in verschiedenen Terrains gezüchtet und ist ein herausragender Stöber- und Apportierhund.
In Deutschland ist der Welsh Springer Spaniel eher selten anzutreffen und wird von spezialisierten Vereinen betreut. Trotz seiner Seltenheit erfreut sich diese Rasse bei Kennern großer Beliebtheit aufgrund ihres charmanten Aussehens, ihres freundlichen Wesens und ihrer Vielseitigkeit.
Welsh Springer Spaniels haben eine faszinierende Geschichte, die zeigt, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Sie dienten ursprünglich als Jagd- und Arbeitshunde und wurden für ihre Fähigkeiten in der Brackierarbeit, beim Finden und Aufstöbern von Wild sowie beim Apportieren geschätzt.
Der Welsh Springer Spaniel ist eng mit anderen Spanielrassen verwandt, insbesondere mit dem English Springer Spaniel. Beide Rassen teilen sich eine ähnliche Herkunft und wurden früher im selben Wurf geboren, jedoch wurde aufgrund ihrer unterschiedlichen Erscheinung und Fähigkeiten eine Trennung vorgenommen und sie wurden zu eigenständigen Rassen erklärt.
Auch wenn der Welsh Springer Spaniel in der modernen Zeit eher als Familienhund gehalten wird, sollte man nicht vergessen, dass er immer noch ein ausgezeichneter Jagdhund ist und ein gewisses Maß an geistiger und körperlicher Beschäftigung benötigt, um glücklich und ausgeglichen zu sein.
Die Kombination aus Schönheit, Arbeitsbereitschaft und freundlichem Wesen macht den Welsh Springer Spaniel zu einem beliebten Begleiter für aktive Menschen, die Spaß daran haben, Zeit im Freien zu verbringen und ihren Hund in verschiedene Aktivitäten einzubeziehen.
Um einen genaueren Einblick in die Herkunft und Geschichte des Welsh Springer Spaniels zu bekommen, betrachten wir die Tabelle unten, die einige wichtige Meilensteine und Eigenschaften der Rasse aufzeigt:
Zeitraum | Ereignis |
---|---|
Mitte des 17. Jahrhunderts | Erste Erwähnung einer spanielartigen Hunderasse in Wales |
Frühes 19. Jahrhundert | Offizielle Anerkennung des Welsh Springer Spaniels als eigenständige Rasse |
20. Jahrhundert | Popularität des Welsh Springer Spaniels als Familienhund nimmt zu |
Heute | Der Welsh Springer Spaniel wird von spezialisierten Vereinen betreut und ist ein geschätzter Begleithund |
Die Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des Welsh Springer Spaniels. Von der ersten Erwähnung der Rasse im 17. Jahrhundert bis zu ihrer offiziellen Anerkennung als eigenständige Rasse im 19. Jahrhundert hat der Welsh Springer Spaniel eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich als vielseitiger und beliebter Hund etabliert.
Vorteile eines Welsh Springer Spaniels und Auswahl des Haustieres
Der Welsh Springer Spaniel bietet viele Vorteile als Haustier. Sie sind liebevoll, anhänglich und treu. Ihre freundliche Natur und ihre geduldige Haltung machen sie zu idealen Familienhunden. Sie sind intelligent, leicht zu erziehen und haben eine gute Verträglichkeit mit anderen Tieren. Ein Welsh Springer Spaniel kann ein treues und liebevolles Mitglied der Familie sein.
Bevor Sie sich jedoch für einen Welsh Springer Spaniel als Haustier entscheiden, ist es wichtig, sich über die spezifischen Bedürfnisse dieser Rasse zu informieren. Es ist bekannt, dass Welsh Springer Spaniels einen starken Jagdtrieb haben. Daher sollten potenzielle Hundebesitzer bereit sein, diesem Drang gerecht zu werden und angemessene Möglichkeiten für geistige und körperliche Aktivitäten zu bieten. Dies könnte Spaziergänge in der Natur oder das Spielen von Apportierspielen beinhalten.
Die Auswahl eines Haustieres sollte immer eine gründliche Überlegung und Recherche beinhalten. Jeder Hund, einschließlich des Welsh Springer Spaniels, hat seine eigenen Eigenschaften und Anforderungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Rasse zum Lebensstil und den Ressourcen der Familie passt. Ein Welsh Springer Spaniel erfordert Zeit, Aufmerksamkeit und Pflege. Die richtige Auswahl eines Haustieres ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Mensch und Hund eine glückliche und erfüllte Beziehung aufbauen können.
Ein Welsh Springer Spaniel kann der perfekte Gefährte für Ihr Zuhause sein. Ihre Liebe und Hingabe machen sie zu wunderbaren Begleitern, und ihre Aktivität und Intelligenz sorgen dafür, dass nie ein langweiliger Moment aufkommt. Mit der richtigen Fürsorge und Hingabe wird ein Welsh Springer Spaniel Ihnen viel Liebe und Freude schenken.
Die Vorteile eines Welsh Springer Spaniels als Haustier im Überblick:
- Liebevoll, anhänglich und treu
- Gut für Familien geeignet
- Intelligent und leicht zu erziehen
- Verträglich mit anderen Tieren
- Aktiv und spielerisch
- Schönes Fell und attraktives Aussehen
Die Entscheidung, einen Welsh Springer Spaniel als Haustier aufzunehmen, kann eine lohnende und erfüllende Erfahrung sein. Mit der richtigen Kenntnis über die Rasse und einer gründlichen Auswahl können Sie sicherstellen, dass ein Welsh Springer Spaniel das perfekte Haustier für Ihr Zuhause ist.
Fazit
Der Welsh Springer Spaniel ist ein freundlicher, aktiver und intelligenter Hund, der sich sowohl als Jagd- als auch als Familienhund gut eignet. Mit einer angemessenen Erziehung können wir sicherstellen, dass dieser Hund ein treuer Begleiter für das ganze Leben ist. Es ist wichtig, die Bedürfnisse des Welsh Springer Spaniels zu verstehen und ihm eine umfassende Betreuung anzubieten.
Ausreichende Bewegung ist für diese Rasse besonders wichtig. Tägliche Spaziergänge und Spielzeit im Freien helfen, ihren natürlichen Jagdinstinkt zu befriedigen und ihre Energie zu kanalisieren. Darüber hinaus empfiehlt es sich, dem Welsh Springer Spaniel geistige Herausforderungen zu bieten, um seine Intelligenz zu fördern.
Die regelmäßige Pflege des Fells ist ebenfalls von großer Bedeutung. Das Bürsten entfernt abgestorbene Haare und hält das Fell gesund und glänzend. Es ist auch wichtig, die Ohren und Augen regelmäßig zu reinigen und auf Anzeichen von Infektionen oder Verletzungen zu achten. Die Pfoten sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie frei von Verletzungen oder Fremdkörpern sind.
Insgesamt ist der Welsh Springer Spaniel ein wunderbarer Hund, der viel Liebe, Aufmerksamkeit und sorgfältige Pflege benötigt, um sein volles Potenzial als treuer Begleiter zu entfalten. Wenn wir seine Bedürfnisse erfüllen, können wir ein glückliches und gesundes Zusammenleben mit diesem liebenswerten Vierbeiner genießen.
FAQ
Wie groß wird ein Welsh Springer Spaniel?
Der Welsh Springer Spaniel ist eine mittelgroße Hunderasse. Die Rüden erreichen eine Schulterhöhe von ca. 48-56 cm und wiegen zwischen 16-25 kg. Hündinnen sind etwas kleiner und leichter.
Wie lange lebt ein Welsh Springer Spaniel?
Die Lebenserwartung eines Welsh Springer Spaniels liegt in der Regel zwischen 12 und 15 Jahren.
Wie viel Fellpflege benötigt ein Welsh Springer Spaniel?
Die Fellpflege des Welsh Springer Spaniels ist mittel bis intensiv. Das Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Es wird empfohlen, das Fell auch regelmäßig zu scheren, insbesondere an den Pfoten.
Wie oft sollte man die Ohren und Augen eines Welsh Springer Spaniels reinigen?
Die Ohren und Augen sollten regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen und andere Probleme zu vermeiden. Es ist ratsam, dies einmal pro Woche zu tun oder bei Bedarf.
Was sollte man bei der Ernährung eines Welsh Springer Spaniels beachten?
Die Ernährung eines Welsh Springer Spaniels sollte ausgewogen sein und alle erforderlichen Nährstoffe und Vitamine enthalten. Es ist wichtig, die Futtermenge an den Energiebedarf des Hundes anzupassen und Übergewicht zu vermeiden.
Welche erblichen Krankheiten können bei einem Welsh Springer Spaniel auftreten?
Bei Welsh Springer Spaniels können bestimmte erbliche Krankheiten auftreten, wie Hüftgelenkdysplasie, Augenkrankheiten und erbliche Stoffwechselerkrankungen wie Familial Nephropathy oder Canine Fucosidose. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine gute Fellpflege sind wichtig, um das Wohlbefinden des Hundes sicherzustellen.
Welches Zubehör wird für einen Welsh Springer Spaniel empfohlen?
Wichtiges Zubehör für einen Welsh Springer Spaniel umfasst ein Hundekörbchen, eine Hundebürste, eine Zeckenzange, eine Krallenschere, ein Halsband oder Geschirr, eine Hundeleine und Spielzeug. Eine Transportbox für das Auto und eine Hausapotheke für Notfälle können ebenfalls empfohlen werden.
Woher stammt der Welsh Springer Spaniel und welche Geschichte hat er?
Der Welsh Springer Spaniel ist eine der ältesten Jagdhunderassen in Großbritannien und stammt aus Wales. Die Rasse existiert seit etwa 400 Jahren und wurde Anfang des 19. Jahrhunderts offiziell anerkannt. Der Welsh Springer Spaniel wurde für die Arbeit in verschiedenen Terrains gezüchtet und ist ein hervorragender Stöber- und Apportierhund.
Welche Vorteile bietet ein Welsh Springer Spaniel als Haustier?
Ein Welsh Springer Spaniel ist liebevoll, anhänglich und treu und passt gut in Familien. Er ist intelligent, leicht zu erziehen und verträglich mit anderen Tieren. Bevor man sich für einen Welsh Springer Spaniel entscheidet, sollte man jedoch die Bedürfnisse und den Jagdtrieb dieser Rasse berücksichtigen und sicherstellen, dass sie zum eigenen Lebensstil und den eigenen Ressourcen passt.