The health of the dog is the top priority for every owner. A surgical procedure may be necessary for various reasons, whether due to an accident or illness. It is important to ensure that the care of the four-legged friend through medically necessary operations, including medications and dressing materials, as well as hospitalization, is guaranteed. For this, a thorough preparation and understanding of the various aspects of surgery are essential.

Ein wichtiger Aspekt ist die Freie Tierarztwahl, die Besitzern die Möglichkeit gibt, den für den operativen Eingriff des jeweiligen Hundes am besten geeigneten Fachmann auszuwählen. Die Kosten für eine Operation können je nach Schwere des Falles und notwendigen Maßnahmen, wie Kastration oder Sterilisation, in die Tausende Euro betragen. Daher ist es für Hundebesitzer von Vorteil, sich vorab umfassend zu informieren und entsprechend vorzusorgen.

Table of Contents

Warum eine OP-Versicherung für Hunde unerlässlich ist

Eine OP-Versicherung gewährleistet, dass Ihrem Vierbeiner die bestmögliche medizinische Versorgung zuteilwird, ohne dass Sie sich in jungen Jahren oder später Sorgen um hohe Kosten machen müssen. Sie deckt die wesentlichen Ausgaben ab, die durch einen chirurgischen Eingriff entstehen können. Mit einer OP-Versicherung entlassen wir dich selbstverständlich nicht aus der Verantwortung für die Gesundheit deines Vierbeiners, aber sie bietet eine wesentliche finanzielle Unterstützung.

Unterschiede zwischen Hunde-OP-Versicherung und Hundekrankenversicherung

Die Gesundheit Ihres Hundes kann durch eine Vielzahl von Risiken bedroht sein, von kleinen Verletzungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Während eine Hunde-OP-Versicherung speziell die Kosten für chirurgische Eingriffe abdeckt, bietet eine Hundekrankenversicherung einen umfassenderen Schutz, der auch die Kosten für veterinärmedizinische Behandlungen ohne operative Eingriffe umfasst.

Der optimale Zeitpunkt für den Abschluss einer OP-Versicherung

Der optimale Zeitpunkt für den Abschluss einer OP-Versicherung liegt idealerweise vor dem Auftreten medizinisch notwendiger Eingriffe. Viele Versicherungen bieten den Vorteil, dass für den Abschluss keine Wartezeit besteht, was bedeutet, dass die Versicherung sofort nach Vertragsabschluss greift. So müssen Sie sich keine Gedanken über unerwartete Kosten machen, die schon ab 100 Euro und mehr betragen können.

Wie Sie die richtige OP-Versicherung für Ihren Hund finden

Bei der Auswahl der richtigen OP-Versicherung für Ihren Hund sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die abgedeckten Leistungen, die Höhe der Selbstbeteiligung und die Prämien. Es ist wichtig, dass die Versicherung die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes abdeckt und Ihnen gleichzeitig finanzielle Sicherheit bietet.

Ein Blick auf die Kosten: Was eine Hunde-OP-Versicherung abdeckt

Die Kosten, die eine Hunde-OP-Versicherung abdeckt, umfassen in der Regel tierärztliche Leistungen bis zum dreifachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte. Dies beinhaltet häufig die Kosten für den chirurgischen Eingriff selbst, Nachsorge, Medikamente und weitere notwendige Behandlungen.

Überblick über die Tarife: Basis, Smart, Komfort und Premium

Basis

Der Basistarif bietet eine grundlegende Absicherung für chirurgische Eingriffe unter lokaler Betäubung. Er eignet sich für Hundebesitzer, die eine kostengünstige Lösung suchen und dennoch Wert auf eine grundlegende Versorgung im Notfall legen.

Smart

Der Smart-Tarif erweitert den Basisschutz um zusätzliche Leistungen und bietet somit einen mittleren Schutzumfang. Dieser Tarif ist für Hundebesitzer gedacht, die eine ausgewogene Kombination aus Preis und Leistung suchen.

Komfort

Im Komfort-Tarif sind neben den Leistungen des Smart-Tarifs zusätzliche Absicherungen enthalten. Dieser Tarif richtet sich an Hundebesitzer, die einen umfassenderen Schutz für ihren Vierbeiner wünschen und Wert auf zusätzliche Sicherheiten legen.

Premium

Der Premium-Tarif bietet die umfangreichste Abdeckung, einschließlich spezieller Leistungen unter lokaler Betäubung und darüber hinaus. Dieser Tarif ist ideal für Hundebesitzer, die maximalen Schutz und die beste mögliche Versorgung für ihren Hund suchen.

Typische Operationskosten und wie sie durch die Versicherung abgedeckt werden

Die typischen Operationskosten können je nach Art des Eingriffs und dem Gesundheitszustand Ihres Hundes erheblich variieren. Von einfachen Eingriffen, die beim Toben notwendig werden können, bis hin zu komplexeren Operationen, bietet die OP-Versicherung eine finanzielle Absicherung und trägt dazu bei, die bestmögliche medizinische Versorgung für Ihren Hund zu gewährleisten.

Die Rolle der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) bei den Kosten

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Kosten für tierärztliche Leistungen. Sie legt Mindest- und Höchstsätze fest, innerhalb derer Tierärzte ihre Leistungen abrechnen dürfen. Eine OP-Versicherung deckt in der Regel die Kosten bis zum dreifachen Satz der GOT, was eine umfassende finanzielle Unterstützung im Falle eines chirurgischen Eingriffs Ihres Hundes bietet.

Welche Operationen sind bei Hunden am häufigsten?

Die am häufigsten vorkommenden Operationen bei Hunden sind oft genetisch bedingte Erkrankungen oder Verletzungen, die durch Unfälle entstehen können.

Bandscheibenvorfall und Hüftgelenkdysplasie

Bandscheibenvorfälle und Hüftgelenkdysplasien gehören zu den häufigsten Erkrankungen, die chirurgische Eingriffe bei Hunden erfordern. Beide Bedingungen können erhebliche Schmerzen verursachen und die Lebensqualität des Hundes beeinträchtigen, weshalb eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend sind.

Kreuzbandriss und Ellenbogendysplasie

Kreuzbandrisse und Ellenbogendysplasie zählen zu den häufigen orthopädischen Problemen bei Hunden, die zu erheblichen Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen führen können. Während der Kreuzbandriss oft beim Toben oder bei plötzlichen Richtungswechseln auftritt, entwickelt sich die Ellenbogendysplasie meist schon in jungen Jahren und kann zu Arthritis und langfristigen Gelenkschäden führen. Beide Zustände erfordern eine zeitnahe und fachgerechte Behandlung, die ohne Versicherungsschutz hohe Kosten verursachen kann.

Fremdkörper-OP und Tumorentfernung

Operationen zur Entfernung von Fremdkörpern sind bei Hunden keine Seltenheit, da ihr exploratives Verhalten dazu führen kann, dass sie nicht essbare Gegenstände verschlucken. Diese Eingriffe, ebenso wie Tumorentfernungen, können unerwartet notwendig werden und hohe finanzielle Belastungen mit sich bringen. Eine OP-Versicherung deckt die Kosten für solche unvorhergesehenen Ereignisse ab und gewährleistet, dass Ihr Hund die benötigte Behandlung ohne Verzögerung erhält.

Spezialfälle: Zahnextraktion und Beinbruch bei alten Hunden

Zahnextraktionen und die Behandlung von Beinbrüchen bei älteren Hunden sind Beispiele für Spezialfälle, die besondere medizinische Aufmerksamkeit erfordern. Altersbedingt können diese Eingriffe komplizierter und damit kostenintensiver sein. Eine Hunde-OP-Versicherung bietet finanzielle Sicherheit, indem sie die Kosten für solche spezifischen Behandlungen abdeckt und sicherstellt, dass Ihr geliebter Vierbeiner auch im Alter die beste medizinische Versorgung erhält.

Die Leistungen der Hunde-OP-Versicherung im Detail

Die Hunde-OP-Versicherung bietet umfassenden Schutz für Ihren Hund, indem sie sicherstellt, dass Ihr Hund im Falle einer notwendigen Operation finanziell abgesichert ist. Von der Übernahme der Operationskosten bis hin zur Deckung der Nachsorge, ermöglicht diese Versicherung, dass Ihr Hund die bestmögliche Behandlung erhält, ohne dass Sie sich Sorgen über hohe Rechnungen machen müssen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Fürsorge für Ihren Vierbeiner, ihm durch eine OP-Versicherung Sicherheit und Schutz zu gewährleisten.

Wichtige Zusatzleistungen in allen Tarifen

In allen Tarifen der Hunde-OP-Versicherung sind wichtige Zusatzleistungen enthalten, die den Schutz für Ihren Hund erweitern. Ein Tarif Premium bietet beispielsweise erweiterte Deckungen, die über die Grundversorgung hinausgehen. Diese Zusatzleistungen können unter anderem eine weltweite Deckung und die Übernahme von Kosten für alternative Heilmethoden umfassen. So können Sie den Versicherungsschutz an den individuellen Bedarf Ihres Hundes anpassen und ihm im Bedarfsfall die bestmögliche Versorgung sichern.

Weltweiter Versicherungsschutz für Ihren Hund

Ein wichtiger Aspekt der Hunde-OP-Versicherung ist der weltweite Versicherungsschutz. Bereits im Tarif Basis ist Ihr Hund bei Reisen ins Ausland abgesichert. In den Tarifen Premium und Premium Plus sogar wird der Schutz um zusätzliche Leistungen wie die Übernahme von Kosten für die optimale medizinische Versorgung im Ausland erweitert. Dies gewährleistet, dass Ihr geliebter Vierbeiner auch auf Reisen bestens versorgt ist und Sie unbeschwert gemeinsame Abenteuer erleben können.

Was die Allianz Hunde­kranken­versicherung speziell anbietet

Die Allianz Hunde­kranken­versicherung hebt sich durch spezielle Angebote wie die Hunde-OP-Versicherung Premium ab. Dieser Tarif bietet einen umfassenden Schutz für Ihren Vierbeiner, der nicht nur operative Eingriffe, sondern auch die Kosten für Diagnostik und Nachsorge abdeckt. Damit steht Ihrem Hund eine Versorgung auf höchstem Niveau zur Verfügung, die zu seiner schnellen Genesung beiträgt. Die Allianz bietet damit einen Schutz für Ihren Vierbeiner, der weit über das gewöhnliche Maß hinausgeht.

Häufig gestellte Fragen zur Hunde-OP-Versicherung

Bei der Wahl einer Hunde-OP-Versicherung tauchen häufig Fragen bezüglich der freien Tierarztwahl, der Wartezeit und der Abdeckung von Kosten auf. Je nach gewähltem Tarif variieren die Leistungen erheblich. In vielen Fällen gilt eine Wartezeit, bevor der Versicherungsschutz vollumfänglich greift. Dies dient dazu, die Risiken für die Versicherungsgesellschaft zu minimieren. Für junge Hunde kann eine frühzeitige Versicherung sinnvoll sein, um von Anfang an einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Die Versicherten Leistungen und die Bedingungen für die Kostenerstattung können Sie unserer Leistungsübersicht entnehmen, um den individuellen Bedarf Ihres Hundes optimal zu decken.

Unterschiede zwischen OP-Versicherung und Unfall-OP-Versicherung

Die OP-Versicherung bietet Ihrem Hund einen umfassenden Schutz bei chirurgischen Eingriffen, die aufgrund von Krankheiten oder Unfällen notwendig werden. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Unfall-OP-Versicherung ausschließlich auf Operationen, die infolge eines Unfalls erforderlich sind. Die Wahl zwischen diesen beiden Optionen hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes und Ihrem Wunsch nach umfassender Absicherung ab.

Abdeckung der Kosten: Was ist inklusive und was nicht?

Die Abdeckung der Kosten durch die Hunde-OP-Versicherung variiert je nach Tarif. Während operative Eingriffe und die damit verbundenen medizinischen Maßnahmen meistens inklusive sind, gibt es Leistungen, die ausgeschlossen sein können. Eine Besonderheit ist, dass bei einigen Tarifen keine Wartezeit gilt, was bedeutet, dass der Schutz unmittelbar nach Vertragsabschluss beginnt. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um zu verstehen, welche Kosten abgedeckt sind und welche nicht.

Selbstbeteiligung und Kostenerstattung im Detail

Die Selbstbeteiligung und die Modalitäten der Kostenerstattung sind wesentliche Bestandteile der Hunde-OP-Versicherung. Die Höhe der Selbstbeteiligung kann je nach Versicherer und Tarif variieren und hat direkten Einfluss auf die Prämienhöhe. Bei der Kostenerstattung wird in der Regel zwischen der Erstattung auf Basis der tatsächlichen Kosten und festen Sätzen unterschieden. Es empfiehlt sich, diese Details vor Vertragsabschluss genau zu betrachten, um die für Sie und Ihren Hund passende Option zu wählen.

Praxisbeispiele: So hilft die Hunde-OP-Versicherung im Ernstfall

Tumorerkrankungen zählen zu den häufigsten Gründen, die eine Operation bei Hunden erforderlich machen. Die Hunde-OP-Versicherung spielt eine entscheidende Rolle dabei, die finanzielle Belastung für die Besitzer zu minimieren und eine zeitnahe sowie qualitativ hochwertige Behandlung zu ermöglichen. Dies trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Verlängerung der Lebensdauer des betroffenen Tieres bei.

1 Hauttumore

Hauttumore gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen bei Hunden. Die Kosten für die Entfernung solcher Tumore können erheblich sein, besonders wenn eine histopathologische Untersuchung zur genauen Diagnosestellung erforderlich ist. Eine Hunde-OP-Versicherung deckt diese Kosten ab und sorgt dafür, dass Ihr Hund die notwendige Behandlung ohne finanzielle Verzögerungen erhält.

2 Magendrehung

Die Magendrehung ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der v.a. bei großen Hunderassen auftritt. Sie entsteht, wenn der Magen sich um seine eigene Achse dreht und so die Blutzufuhr sowie die Passage des Verdauungstraktes blockiert. Ohne sofortige operative Eingriffe kann diese Zustand schnell zum Tod führen. Eine Hunde-OP-Versicherung deckt die Kosten für die notwendige Operation, die oft mehrere Tausend Euro betragen können.

3 Kreuzbandriss

Ein Kreuzbandriss ist eine der häufigsten Verletzungen bei Hunden, die chirurgische Eingriffe erfordern. Dieser tritt oft bei aktiven Hunden auf und kann durch plötzliche Bewegungen oder durch langfristige Abnutzung verursacht werden. Die Behandlung beinhaltet in der Regel eine Operation, gefolgt von einer langen Rehabilitationsphase. Die Kosten hierfür können hoch sein, aber eine OP-Versicherung kann helfen, diese finanzielle Last zu mindern.

4 Arthrose

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die insbesondere ältere Hunde betrifft. Sie führt zu Schmerzen, Steifigkeit und eingeschränkter Beweglichkeit. In einigen Fällen können operative Eingriffe notwendig sein, um das Wohlbefinden des Tieres zu verbessern. Die Kosten für solche Operationen und die anschließende Behandlung können durch eine Hunde-OP-Versicherung abgedeckt werden, was den Besitzern eine erhebliche finanzielle Entlastung bietet.

5 Ohrenentzündung

Ohrenentzündungen sind bei Hunden keine Seltenheit und können in schweren Fällen operative Eingriffe erforderlich machen. Diese Entzündungen werden oft durch Bakterien, Pilze oder Fremdkörper verursacht und können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu chronischen Problemen führen. Eine OP-Versicherung kann die Kosten für die notwendigen chirurgischen Eingriffe decken und so zur schnellen Genesung des Hundes beitragen.

6 Grauer Star

Der Graue Star, der zu einer Trübung der Augenlinse führt, kann bei Hunden zu Blindheit führen, wenn er nicht behandelt wird. Die operative Entfernung des Grauen Stars ist ein Verfahren, das von einer Hunde-OP-Versicherung abgedeckt werden kann. Diese Operation kann die Sehkraft des Hundes erheblich verbessern oder wiederherstellen, was die Lebensqualität des Tieres deutlich steigert.

7 Zahnextraktion

Zahnprobleme sind bei Hunden weit verbreitet und können in einigen Fällen eine Zahnextraktion erforderlich machen. Infektionen, Karies oder Verletzungen können dazu führen, dass Zähne entfernt werden müssen. Die Kosten für zahnärztliche Operationen können schnell ansteigen, doch eine Hunde-OP-Versicherung kann diese Kosten abdecken und dem Besitzer finanzielle Sicherheit bieten.

8 Zecken (Borreliose)

Zeckenübertragene Krankheiten wie die Borreliose können schwerwiegende gesundheitliche Probleme bei Hunden verursachen und in einigen Fällen operative Eingriffe notwendig machen. Die Behandlung dieser Krankheiten kann langwierig und kostspielig sein. Eine Hunde-OP-Versicherung kann helfen, die finanzielle Last zu tragen, die durch die Behandlung solcher durch Zecken übertragenen Krankheiten entsteht.

9 Unfälle wie Giftköder oder Schnittverletzungen

Unfälle, wie das Verschlucken von Giftködern oder Schnittverletzungen, gehören zu den dramatischen Ereignissen, die schnelles Handeln erfordern. Oft sind operative Eingriffe unumgänglich, um das Leben des Hundes zu retten. Die Kosten für solche Notoperationen können sehr hoch sein, doch eine Hunde-OP-Versicherung bietet Schutz vor diesen unvorhersehbaren Ausgaben.

Wichtige Tipps zur Auswahl der richtigen Hunde-OP-Versicherung

Bei der Auswahl der richtigen Hunde-OP-Versicherung ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihres Hundes genau zu kennen. Berücksichtigen Sie dabei Alter, Rasse und vorhandene Gesundheitsrisiken. Vergleichen Sie die Tarife und Leistungen verschiedener Anbieter sorgfältig, um den besten Schutz für Ihren Vierbeiner zu finden. Achten Sie auch auf die Deckungssumme, den Selbstbehalt und die Bedingungen für die Kostenerstattung.

Berücksichtigung von Alter und Rasse Ihres Hundes

Beim Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung sollten das Alter und die Rasse Ihres Hundes maßgebliche Faktoren sein. Ältere Hunde und bestimmte Rassen sind anfälliger für gesundheitliche Probleme, die operative Eingriffe erforderlich machen können. Eine frühzeitige Versicherung kann helfen, hohe Kosten im Falle einer Operation zu vermeiden. Informieren Sie sich über spezielle Angebote, die auf die Bedürfnisse Ihres Hundes zugeschnitten sind.

Vergleich der Tarife und Leistungen

Ein sorgfältiger Vergleich der Tarife und Leistungen verschiedener Hunde-OP-Versicherungen ist entscheidend, um den optimalen Schutz für Ihren Hund zu finden. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Höhe der Prämien, sondern auch die Abdeckung spezifischer operativer Eingriffe und die Höhe der Kostenerstattung. Achten Sie zudem auf eventuelle Ausschlüsse und Einschränkungen in den Versicherungsbedingungen.

Lesetipps aus unserem Magazin für tiefergehende Informationen

Um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl der richtigen Hunde-OP-Versicherung treffen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich durch Fachartikel und Erfahrungsberichte weiterzubilden. Unser Magazin bietet zahlreiche Lesetipps, die tiefere Einblicke in die Bedeutung und den Nutzen von OP-Versicherungen für Ihren Hund geben. Informieren Sie sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Hundeversicherungen, um Ihrem Hund beim bestmöglichen Schutz zu bieten.

Erfahrungsberichte und Kunden­zufrieden­heit

Erfahrungsberichte anderer Hundebesitzer können wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit und den Service verschiedener Hunde-OP-Versicherungen bieten. Die Zufriedenheit bestehender Kunden gibt Aufschluss über die Zuverlässigkeit der Kostenerstattung und die Qualität des Kundenservices. Solche Berichte können eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Auswahl der richtigen Versicherung für Ihren Hund sein.

Langzeitwirkung: Versichert ein Leben lang

Die Entscheidung für eine Hunde-OP-Versicherung ist eine Investition in die langfristige Gesundheit und Sicherheit Ihres Hundes. Viele Versicherungen bieten lebenslangen Schutz, der sicherstellt, dass Ihr Hund auch im Alter oder bei chronischen Krankheiten nicht ohne notwendige medizinische Versorgung bleibt. Achten Sie auf Tarife, die eine lebenslange Deckung garantieren, um Ihrem Hund kontinuierlichen Schutz zu bieten.

Wie hoch ist die Kostenerstattung wirklich?

Die Höhe der Kostenerstattung ist ein kritischer Faktor bei der Auswahl einer Hunde-OP-Versicherung. Informieren Sie sich genau, welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden, und achten Sie auf die Details der Selbstbeteiligung. Verstehen Sie die Bedingungen, unter denen die Kostenerstattung erfolgt, und wählen Sie eine Versicherung, die eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall verspricht.

Abschlussgedanken: Die Sicherheit einer OP-Versicherung für Ihren Hund

Die Entscheidung für eine OP-Versicherung für den eigenen Hund kann sich als eine investition in die Zukunft erweisen. Die Kosten für tierärztliche Leistungen, insbesondere für Operationen, können sich schnell auf mehrere tausend Euro belaufen. Dabei sind Fälle wie die Entfernung eines Fremdkörpers oder die Behandlung von komplexen Erkrankungen keine Seltenheit. Dazu gehören auch weitere Informationen und Optionen, die im Rahmen einer OP-Versicherung angeboten werden, und die zu einem umfassenden Schutz beitragen.

Warum eine frühzeitige Absicherung Sinn macht

Die frühzeitige Absicherung durch eine OP-Versicherung ermöglicht es Hundebesitzern, für ihr Tier stets die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, ohne dabei durch finanzielle Sorgen eingeschränkt zu werden. Dies sichert nicht nur die Gesundheit des Vierbeiners langfristig, sondern gewährleistet auch, dass im Notfall die notwendige medizinische Versorgung ohne Verzögerungen erfolgen kann. Eine frühzeitige Entscheidung für eine Versicherung hilft zudem, niedrigere Prämien zu sichern und umfassenden Schutz zu genießen, bevor Alters- oder Vorerkrankungen zu Ausschlüssen oder Prämienaufschlägen führen.

Die Ruhe und Sicherheit, die eine Hunde-OP-Versicherung bietet

Die Hunde-OP-Versicherung bietet mehr als nur finanzielle Erleichterung. Sie schenkt den Besitzern die Ruhe und Sicherheit, dass die Gesundheit ihres Vierbeiners in jeder Situation gewährleistet ist. Vom Ersatz für Prothesen bis zu 500 Euro über die Deckung der Kosten nach dem 4-fachen GOT-Satz bis hin zur weltweiten Gültigkeit – die Versicherung deckt ein breites Spektrum ab. Dank der Möglichkeit, Informationen per E-Mail einzuholen und Ansprüche geltend zu machen, ist Unterstützung immer nur einen Klick entfernt. Dieser Schutz sorgt dafür, dass die Besitzer ihren Fokus voll und ganz auf die Genesung ihres Hundes richten können, ohne sich Sorgen um die finanziellen Aspekte machen zu müssen.

You May Also Like

Eibe giftig für Hunde: Ein Leitfaden zur sicheren Handhabung

Stolpern Sie über die Gefahren von Eibenvergiftung für Hunde und erfahren Sie, wie Sie Ihr geliebtes Haustier schützen können.

Krebs bei Hunden: Symptome, Ursachen, Behandlung

Did you know that cancer in dogs is one of the leading…

Hilfe, mein Hund hat eine Batterie verschluckt!

If your dog has swallowed a battery, there are immediate steps you…

Granulom bei Hunden: Zeichen und Behandlungen

A lick granuloma, also known as acral lick dermatitis, is a skin…