Braque d’Auvergne

Welcome to our guide on the Braque d’Auvergne, a fascinating hunting dog with a unique nature and character. This dog breed from France stands out not only for its loving and empathetic behavior, but also for its passion for hunting and its well-balanced physique. In this article, we will cover all the important information about the Braque d’Auvergne – from its origins and appearance to its nature and care.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Der Braque d’Auvergne ist ein charmanter Jagdhund aus Frankreich.
  • Er zeichnet sich durch seinen ruhigen Charakter aus und ist besonders liebevoll.
  • Die Rasse hat eine große Leidenschaft für die Jagd und benötigt viel Bewegung.
  • Der Braque d’Auvergne ist eine ideale Wahl für Menschen, die gerne Zeit im Freien verbringen.
  • Die Haltung und Pflege dieser Hunderasse erfordert Aufmerksamkeit und regelmäßige tierärztliche Kontrollen.

Allgemeine Informationen zum Braque d’Auvergne

Der Braque d’Auvergne ist eine einzigartige Hunderasse, die aus Frankreich stammt und für ihr charakteristisches schwarzes und weißes Fell bekannt ist. Diese faszinierende Rasse hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 15 Jahren und erreicht ein Gewicht von 22 bis 28 kg. Die Widerristhöhe des Braque d’Auvergne liegt zwischen 52 und 65 cm.

Als Jagdhund wird der Braque d’Auvergne ausschließlich für die Jagd eingesetzt. Sein robustes Erscheinungsbild und seine natürlichen Jagdinstinkte machen ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für Jäger. Die Rasse entspricht dem FCI-Standard Nr. 180, Gruppe 7, Sektion 1, und erfüllt damit die strengen Anforderungen an Aussehen und Verhalten.

Ursprungsland und Fellfarben

Der Braque d’Auvergne wurde im Herzen Frankreichs, in der Region Auvergne, gezüchtet. Dort entwickelte er sich zu einem hochgeschätzten Jagdhund für die Niederwildjagd. Eine der markantesten Eigenschaften dieser Rasse ist ihr schönes schwarzes und weißes Fell, das sie zu einem unverwechselbaren Hund macht.

Lebenserwartung, Gewicht und Widerristhöhe

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Braque d’Auvergne liegt bei etwa 15 Jahren. In Bezug auf Gewicht und Größe variiert diese Rasse leicht. Männliche Hunde wiegen in der Regel zwischen 22 und 28 kg, während weibliche Hunde etwas leichter sind. Die Widerristhöhe des Braque d’Auvergne liegt zwischen 52 und 65 cm.

FCI-Standard

Der Braque d’Auvergne ist eine anerkannte Rasse gemäß dem FCI-Standard Nr. 180. Dieser Standard beschreibt die ideale Morphologie und das Verhalten der Rasse. Dank dieser Klassifizierung können Züchter und Liebhaber sicher sein, dass sie einen reinrassigen Braque d’Auvergne erwerben.

Zu wem passt die Braque d’Auvergne?

Die Braque d’Auvergne ist treu und ergeben gegenüber ihrem Besitzer. Sie ist jedoch auch ein Hund mit einem starken Bewegungsdrang, der ausgelebt werden muss, damit sie sich in ihr Umfeld gut integrieren kann. Aufgrund ihres sensiblen Wesens erfordert sie eine ruhige und souveräne Erziehung. Die Braque d’Auvergne passt gut zu Menschen, die aktiv sind und gerne Zeit im Freien verbringen.

Eigenschaften Zielgruppe
Hoher Bewegungsdrang Aktive Menschen, die gerne Zeit im Freien verbringen
Treu und ergeben Besitzer, die eine enge Bindung zu ihrem Hund aufbauen möchten
Sensibles Wesen Menschen mit ruhiger und souveräner Erziehung

Für die Braque d’Auvergne ist es wichtig, dass ihr Bewegungsdrang gedeckt wird. Sie braucht ausreichend Platz und Möglichkeiten, um sich auszutoben. Aktive Menschen, die gerne lange Spaziergänge machen, Sport treiben oder auch aktiv in der Natur unterwegs sind, sind ideal für diese Rasse geeignet. Die Braque d’Auvergne ist ein Hund, der gerne gefordert wird und Spaß an körperlicher Aktivität hat.

“Die Braque d’Auvergne ist ein treuer Begleiter und eignet sich vor allem für Menschen, die eine aktive und enge Beziehung zu ihrem Hund suchen.”

Da die Braque d’Auvergne sensibel ist, benötigt sie eine ruhige und souveräne Erziehung. Menschen, die geduldig und einfühlsam sind und bereit sind, Zeit und Mühe in die Erziehung und das Training ihres Hundes zu investieren, werden mit der Braque d’Auvergne eine starke Bindung aufbauen können. Die Rasse eignet sich gut für erfahrene Hundehalter, die bereits über Kenntnisse in der Hundeerziehung verfügen.

Braque d’Auvergne

Die Braque d’Auvergne – kein Wachhund

Der Braque d’Auvergne ist als Wachhund nicht geeignet. Im Gegensatz zu Wachhunden, die aggressiv und abschreckend wirken sollen, zieht sich die Braque d’Auvergne in unangenehmen Situationen eher zurück. Statt zu kämpfen, zeigt sie Beschwichtigungssignale und sucht nach Ausweichmöglichkeiten.

Die Braque d’Auvergne ist bekannt für ihre friedliche und freundliche Natur. Aggressivität gegenüber Menschen liegt nicht in ihrer Natur. Wenn sie sich bedroht fühlt, wird sie lediglich versuchen, der Situation aus dem Weg zu gehen. Ihre sanfte Art, mit Konflikten umzugehen, macht sie zu einem angenehmen und gutmütigen Begleiter.

Es ist wichtig, diese Eigenschaften zu berücksichtigen, wenn man sich für einen Braque d’Auvergne als Haustier entscheidet. Dieser Jagdhund ist eher für Menschen geeignet, die einen ruhigen und gelassenen Begleiter suchen, anstatt einen Wachhund mit aggressivem Verhalten.

Braque d’Auvergne image

Die Beschwichtigungssignale der Braque d’Auvergne

Wenn die Braque d’Auvergne in einer Situation ist, in der sie sich unwohl oder bedroht fühlt, wird sie verschiedene Beschwichtigungssignale zeigen, um die Spannung zu reduzieren und Konflikten aus dem Weg zu gehen. Diese Signale können sein:

  • Lecken der Lippen
  • Gähnen
  • Wegdrehen des Kopfes
  • Vermeiden von Augenkontakt
  • Herunterhängender Schwanz

Durch diese Signale zeigt die Braque d’Auvergne, dass sie nicht aggressiv ist und keinen Konflikt suchen will. Es ist wichtig, diese Signale zu erkennen und zu respektieren, um eine positive und harmonische Beziehung mit dem Hund aufzubauen.

Enge Bindung zum Hundehalter

Der Braque d’Auvergne baut eine enge Bindung zu seinem Hundehalter auf und benötigt viel körperlichen Kontakt. Er ist bekannt für seine Anhänglichkeit und verschmustes Wesen. Die Braque d’Auvergne liebt es, unter der Decke zu kuscheln und sucht die Nähe zu ihrem Besitzer. Sie ist auch fremden Menschen gegenüber freundlich, aber besonders überschwänglich freundlich gegenüber vertrauten Personen.

Braque d’Auvergne - Enge Bindung zum Hundehalter

Eigenschaften Beschreibung
Bindung Der Braque d’Auvergne baut eine enge Bindung zu seinem Hundehalter auf und benötigt viel körperlichen Kontakt.
Anhänglichkeit Die Rasse ist bekannt für ihre Anhänglichkeit und liebevolles Wesen.
Kuscheln Die Braque d’Auvergne liebt es, unter der Decke zu kuscheln und sucht die Nähe zu ihrem Besitzer.
Fremdenfreundlichkeit Die Hunderasse ist auch fremden Menschen gegenüber freundlich, zeigt jedoch eine besondere Zuneigung zu vertrauten Personen.

Verschmuste Hunde, die Wärme brauchen

Die Braque d’Auvergne ist kein Fan von kaltem und ungemütlichem Wetter, da sie keine Unterwolle hat. Sie ist daher angewiesen auf den engen Kontakt zu ihrem Besitzer und liebt es warm.

Die liebevolle und verschmuste Natur der Braque d’Auvergne macht sie zu einem idealen Familienhund. Sie genießt die Gesellschaft von Kindern und ist ein liebevoller Spielgefährte.

Braque d’Auvergne

Die Braque d’Auvergne ist jedoch kein Hund für Menschen, die einen starken Schutztrieb oder den Wunsch nach einem Wachhund haben. Ihr sanftes Wesen und ihre Hingabe machen sie zu einem perfekten Familienhund, der gerne Zeit mit ihren Besitzern verbringt.

Wesen und Charakter des Hundes

Der Braque d’Auvergne ist eine Hunderasse mit einem fügsamen, sanften und verschmusten Charakter. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Begleithund für Menschen jeden Alters. Die Hunde sind intelligent und aufmerksam, was sie zu ausgezeichneten Familienhunden macht.

Eines ihrer auffälligsten Merkmale ist ihr Bewegungsdrang. Braque d’Auvergnes haben einen starken Drang, sich zu bewegen und aktiv zu sein. Daher benötigen sie viel regelmäßige körperliche Betätigung und geistige Herausforderungen, um sich gut zu integrieren und zufrieden zu sein.

Der Braque d’Auvergne besitzt außerdem einen ausgeprägten Geruchssinn, was diese Rasse besonders für die Jagd qualifiziert. Ihre Fähigkeit, Gerüche aufzuspüren und zu verfolgen, macht sie zu ausgezeichneten Jagdhunden. Doch auch außerhalb der Jagd können sie diese Fähigkeit nutzen, um Spaß an Suchspielen und Nasenarbeit zu haben.

“Der Braque d’Auvergne ist ein fügsamer, intelligenter Hund mit einem ausgeprägten Bewegungsdrang und einem sanften Wesen. Durch seine enge Bindung zu seinem Besitzer eignet er sich perfekt für das Leben in einer aktiven Familie.”

Die Rasse ist loyal, treu und bildet eine enge Bindung zu ihrem Besitzer. Sie lieben es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen und sind immer in ihrer Nähe. Aufgrund ihres verschmusten Wesens genießen sie es, gestreichelt und gekuschelt zu werden. Dies macht sie zu idealen Begleitern für Menschen, die nach emotionaler Nähe und Zuneigung suchen.

Der Braque d’Auvergne ist ein vielseitiger Hund, der sich leicht an verschiedene Lebenssituationen anpassen kann. Mit der richtigen Erziehung und genügend Bewegung sind sie ausgezeichnete Familienhunde, die Kindern gegenüber freundlich und geduldig sind.

Braque d’Auvergne

Körperbau und Aussehen der Braque d’Auvergne

Die Braque d’Auvergne hat einen harmonischen und eleganten Körperbau. Sie ist kräftig und muskulös. Das Fell ist kurz, glänzend und nicht zu hart. Der Kopf ist schwarz mit grauen und weißen Blessen. Die Rute wird horizontal getragen und ist hoch angesetzt. Der Braque d’Auvergne hat ein schwarzes und weißes Fell mit verschiedenen Flecken und Abzeichen.

Der Körperbau der Braque d’Auvergne zeichnet sich durch seine Harmonie und Eleganz aus. Die Hunde sind kräftig und gut bemuskelt, was ihnen ihre Ausdauer und Wendigkeit verleiht. Ihr Fell ist kurz, dicht und glänzend. Es hat eine angenehme Textur, die weder zu hart noch zu weich ist. Die Fellfarbe variiert zwischen schwarz und weiß, wobei die schwarze Farbe vorherrscht und mit grauen und weißen Blessen auf dem Kopf kombiniert wird.

Ein charakteristisches Merkmal der Braque d’Auvergne ist ihre hoch angesetzte und horizontal getragene Rute. Diese Rutenhaltung verleiht ihnen ein elegantes Erscheinungsbild und unterstreicht ihren selbstbewussten Charakter. Das schwarze und weiße Fell der Braque d’Auvergne ist oft gesprenkelt oder weist Abzeichen an verschiedenen Körperstellen auf, was jedem Hund ein einzigartiges Aussehen verleiht.

Die Braque d’Auvergne ist eine ästhetisch ansprechende Rasse, die mit ihrem harmonischen Körperbau und ihrem charakteristischen Fellmuster viele Hundefreunde begeistert. Ihr elegantes Erscheinungsbild spiegelt ihre Ausdauer und Stärke als Jagdhund wider.

Braque d’Auvergne

Die Braque d’Auvergne hat einen harmonischen und eleganten Körperbau. Sie ist kräftig und muskulös. Das Fell ist kurz, glänzend und nicht zu hart. Der Kopf ist schwarz mit grauen und weißen Blessen. Die Rute wird horizontal getragen und ist hoch angesetzt. Der Braque d’Auvergne hat ein schwarzes und weißes Fell mit verschiedenen Flecken und Abzeichen.

Beschreibung (analog VDH)

Der Braque d’Auvergne ist eine Hunderasse, für die der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) spezifische Regelungen festlegt. Diese Regelungen betreffen das Aussehen und das Gewicht der Rasse. Der Braque d’Auvergne wird als robust und kräftig beschrieben, mit harmonischen Proportionen und kräftigen Pfoten. Das Haarkleid sollte glänzend, nicht zu hart und kurz sein.

Um den Standards des VDH gerecht zu werden, sollte der Braque d’Auvergne ein starkes und muskulöses Erscheinungsbild haben. Seine Proportionen sollten harmonisch sein, und die Pfoten sollten kräftig und gut proportioniert sein. Das Haarkleid sollte glänzend sein, ohne zu hart zu wirken, und es sollte kurz sein, um den ursprünglichen Zweck dieser Rasse als Jagdhund zu betonen.

Braque d’Auvergne

Merkmale VDH-Regelungen
Aussehen Robust und kräftig, harmonische Proportionen, kräftige Pfoten
Gewicht Nicht festgelegt, aber im Durchschnitt 22-28 kg
Haarkleid Glänzend, nicht zu hart, kurz

Der Braque d’Auvergne ist eine ästhetisch ansprechende Rasse, die den Anforderungen des VDH gerecht werden sollte. Es ist wichtig, dass Züchter und Hundehalter sich an die festgelegten Regelungen halten, um die Qualität der Rasse zu erhalten und sicherzustellen, dass die Braque d’Auvergne ihrem charakteristischen Erscheinungsbild treu bleibt.

Haltung und Pflege der Braque d’Auvergne

Um den Braque d’Auvergne optimal zu betreuen, ist es wichtig, seine Bedürfnisse in Bezug auf Bewegung, Gesundheit, Ernährung und Pflege zu erfüllen. Da er eine Vorliebe für die Jagd hat, benötigt er regelmäßige körperliche und geistige Herausforderungen, um ein glückliches und ausgeglichenes Leben zu führen.

Es ist ratsam, dem Braque d’Auvergne ausreichend Bewegung im Freien zu ermöglichen. Lange Spaziergänge, aktive Spiele oder das Mitmachen bei Hundesportarten wie Agility oder Apportieren sind empfehlenswert. Dadurch kann er seinen natürlichen Jagdinstinkt ausleben und seine Energie abbauen. Eine unzureichende Bewegung kann zu Frustration und Verhaltensproblemen führen.

In Bezug auf die Gesundheit ist der Braque d’Auvergne im Allgemeinen robust und pflegeleicht. Regelmäßige Ohrenkontrollen sind jedoch wichtig, da Hunde dieser Rasse aufgrund ihrer hängenden Ohren anfällig für Ohrinfektionen sein können. Halten Sie die Ohren Ihres Braque d’Auvergne sauber und trocken, um Infektionen vorzubeugen.

Die richtige Ernährung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Gesundheit Ihres Hundes. Wählen Sie hochwertiges Hundefutter, das den spezifischen Nährstoffbedürfnissen des Braque d’Auvergne entspricht. Eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Nährstoffe enthält, ist wichtig, um eine optimale Gesundheit und Vitalität zu gewährleisten.

Es ist auch ratsam, regelmäßige Tierarztbesuche einzuplanen, um sicherzustellen, dass Ihr Braque d’Auvergne gesund bleibt. Ihr Tierarzt kann Ihnen Empfehlungen zur Impfung, Entwurmung und Gesundheitsvorsorge geben. Darüber hinaus kann er auch spezielle Pflegehinweise für Ihren Braque d’Auvergne geben, um dessen Wohlbefinden zu fördern.

Braque D'Auvergne Pflege

Pflegetipps für den Braque d’Auvergne:
Regelmäßiges Bürsten des Fells, um lose Haare zu entfernen und das glänzende Erscheinungsbild zu erhalten.
Zähne regelmäßig putzen, um Zahnbelag und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern.
Krallen regelmäßig schneiden, um ein Überwachsen zu vermeiden und Verletzungen zu verhindern.
Augen und Ohren regelmäßig auf Veränderungen oder Anzeichen von Infektionen kontrollieren.
Den Braque d’Auvergne vor extremen Temperaturen schützen und ihm angemessene Ruhephasen zur Erholung ermöglichen.

Indem Sie die Bedürfnisse Ihres Braque d’Auvergne in Bezug auf Bewegung, Gesundheit, Ernährung und Pflege erfüllen, können Sie sicherstellen, dass er ein glückliches und gesundes Leben führt. Geben Sie ihm die Liebe, Aufmerksamkeit und Sorgfalt, die er verdient, und Sie werden einen loyalen und treuen Begleiter an Ihrer Seite haben.

Herkunft und Geschichte des Braque d’Auvergne

Der Braque d’Auvergne stammt aus Frankreich und wird dort seit dem 17. Jahrhundert als Vorstehhund eingesetzt. Die Rasse entstand in Auvergne und entwickelte sich zu einer beliebten Rasse für die Jagd auf Niederwild. Heute findet man Anhänger des Braque d’Auvergne in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt, darunter Afrika, Italien, die Schweiz, die Niederlande und die USA.

Braque d’Auvergne

Die Entwicklung des Braque d’Auvergne

“Der Braque d’Auvergne hat eine lange Geschichte als vielseitiger Jagdhund. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als er in der Region Auvergne in Frankreich gezüchtet wurde. Ursprünglich wurde er für die Jagd auf Niederwild eingesetzt, insbesondere für Federwild und Hasen. Mit seiner ausgezeichneten Nase und seiner Fähigkeit, Wild anzuzeigen, wurde er zu einem unverzichtbaren Begleiter für Jäger. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Braque d’Auvergne zu einer anerkannten Rasse mit spezifischen Merkmalen und Eigenschaften.”

Verbreitung und Beliebtheit

Die Beliebtheit des Braque d’Auvergne hat sich im Laufe der Jahrhunderte besonders in Frankreich verbreitet. Aufgrund seiner herausragenden jagdlichen Qualitäten und seines treuen Charakters wurde er zu einem geschätzten Partner für Jäger in der Region Auvergne. Heutzutage findet man Anhänger des Braque d’Auvergne in vielen Teilen der Welt, wo sie als loyale Begleiter und passionierte Jagdhunde geschätzt werden.

Fazit

Der Braque d’Auvergne ist eine faszinierende Hunderasse mit einem charmanten und sanften Wesen. Er ist der ideale Begleiter für Menschen, die nach einem ruhigen und einfühlsamen Hund suchen. Mit seinem sensiblen Charakter erfordert der Braque d’Auvergne eine sanfte Erziehung und viel Geduld. Doch mit ausreichend Bewegung, geistiger Herausforderung und einer engen Bindung zu seinem Besitzer wird er zu einem treuen Begleiter für Hundefreunde und Familien.

Dank seiner Jagdeigenschaften ist der Braque d’Auvergne besonders für Menschen geeignet, die gerne Zeit im Freien verbringen und ihm die Möglichkeit bieten können, seinen Bewegungsdrang auszuleben. Die Rasse zeichnet sich durch ihre Anhänglichkeit aus und baut eine enge Bindung zu ihrem Besitzer auf. Sie ist nicht nur freundlich zu vertrauten Personen, sondern auch gegenüber Fremden aufgeschlossen.

Die Braque d’Auvergne ist eine wundervolle Hunderasse, die jedoch nicht jedem Hundebesitzer gerecht wird. Aufgrund ihres Bedürfnisses nach körperlicher Nähe und Wärme ist sie eher für Menschen geeignet, die viel Zeit für Streicheleinheiten und Kuschelstunden haben. Außerdem sollte man beachten, dass sie kein Wachhund ist und sich in unangenehmen Situationen eher zurückzieht. Dennoch ist der Braque d’Auvergne ein faszinierender Hund, der mit seinem freundlichen Wesen und seinem charmanten Aussehen viele Menschen begeistert.

FAQ

Wie alt wird ein Braque d’Auvergne?

Ein Braque d’Auvergne hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 15 Jahren.

Wie viel wiegt ein Braque d’Auvergne?

Ein Braque d’Auvergne wiegt zwischen 22 und 28 kg.

Wie groß ist ein Braque d’Auvergne?

Die Widerristhöhe eines Braque d’Auvergne liegt zwischen 52 und 65 cm.

Welche Farbe hat das Fell eines Braque d’Auvergne?

Ein Braque d’Auvergne hat ein charakteristisches schwarzes und weißes Fell.

Ist der Braque d’Auvergne ein Wachhund?

Nein, der Braque d’Auvergne ist kein Wachhund, da er nicht aggressiv gegenüber Menschen ist und sich zurückzieht, um unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen.

Wie ist der Charakter eines Braque d’Auvergne?

Der Braque d’Auvergne hat einen fügsamen, sanften und verschmusten Charakter. Er ist intelligent und aufmerksam.

Wie ist der Körperbau eines Braque d’Auvergne?

Der Braque d’Auvergne hat einen harmonischen und eleganten Körperbau. Er ist kräftig und muskulös.

Was sind die Regelungen für die Zucht eines Braque d’Auvergne?

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regelungen für die Zucht des Braque d’Auvergne fest, einschließlich des Aussehens und des Gewichts.

Wie viel Bewegung braucht ein Braque d’Auvergne?

Ein Braque d’Auvergne liebt die Jagd und benötigt daher ausreichend Bewegung und geistige Herausforderung.

Welche Gesundheitsaspekte sind bei einem Braque d’Auvergne wichtig?

Ein Braque d’Auvergne ist robust und pflegeleicht, es sind jedoch regelmäßige Ohrenkontrollen und die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Ernährung wichtig.

Wo stammt der Braque d’Auvergne her?

Der Braque d’Auvergne stammt aus Frankreich und wird dort seit dem 17. Jahrhundert als Vorstehhund eingesetzt.

You May Also Like

Dobermann Steckbrief – Wesen, Charakter & Haltung

Hello and welcome to our Doberman Profile! In this article, you will…

Top 10 Ursachen für Hautanhängsel bei Hunden

Mit verschiedenen Ursachen wie Reibung, Allergien und genetischer Veranlagung, warum entwickeln Hunde Hautanhängsel? Finde heraus, was sie beeinflusst!

7 faszinierende Fakten über Ridgeback Labrador Mix Hunde

Entdecken Sie die faszinierenden Fakten über Ridgeback Labrador Mix Hunde, beginnend mit dem Buchstaben 'L', die Sie dazu bringen werden, mehr über diese faszinierenden Begleiter erfahren zu wollen.

10 Beeindruckende Schwarz Golden Retriever Fakten, die du wissen solltest

Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Schwarz Golden Retriever und entdecken Sie ihre einzigartigen Eigenschaften.