der-riesenschnauzer-ihr-leitfaden-fur-eine-schone-grose-und-gescheite-rasse

The Giant Schnauzer is a remarkable dog breed that is big and robust with a rough coat and a unique beard resembling a mustache. It is praised for its loyalty, competence, and versatility as both a service dog and a beloved family pet. This comprehensive guide will provide you with all the information you need to know about this intelligent and attractive breed.

Zusammenfassung:

  • Der Riesenschnauzer ist ein großer und kräftiger Hund mit rauem Fell und einem markanten Schnauzer-Bart.
  • Er ist treu, leistungsfähig und kann sowohl als Diensthund als auch als Familienhund fungieren.
  • In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über diese schöne und intelligente Rasse.

Eigenschaften

Der Riesenschnauzer ist ein temperamentvoller und draufgängerischer Hund. Er ist ausgeglichen, aber dennoch voller Energie. Er besitzt einen starken Familiensinn und ist ein treuer Begleiter. Allerdings zeigt er auch eine gewisse Eigenwilligkeit und lässt sich nicht immer leicht erziehen.

Als sportlicher Gebrauchshund zeichnet sich der Riesenschnauzer durch seine hohe Ausdauer und Belastbarkeit aus. Er liebt es, aktiven Beschäftigungen nachzugehen und kann sowohl beim Agility als auch beim Hundesport glänzen.

“Der Riesenschnauzer ist ein lebhafter und mutiger Hund mit viel Energie. Seine starke Bindung an die Familie macht ihn zu einem großartigen Begleiter, der stets an unserer Seite ist.”

Seine ausgeprägte Wachsamkeit und Intelligenz machen den Riesenschnauzer zu einem hervorragenden Beschützer und zu einem zuverlässigen Partner in Sicherheitsbereichen. Er ist ein Hund mit einem starken Schutzinstinkt, der seine Familie und sein Territorium mit Leidenschaft verteidigt.

Einige Eigenschaften des Riesenschnauzers im Überblick:

  • Ausgeglichen, aber energiegeladen
  • Starker Familiensinn
  • Temperamentvoll und draufgängerisch
  • Ausdauernd und belastbar
  • Intelligent und leicht zu trainieren*
  • Wachsam und schützend*

Wir lieben den Riesenschnauzer wegen seiner vielfältigen Eigenschaften und seiner anpassungsfähigen und lebenslustigen Persönlichkeit. Er ist ein treuer Gefährte, der uns in allen Lebenslagen begleitet und beschützt.

Next, let’s take a closer look at the appearance of the Riesenschnauzer and explore its unique characteristics.

Erscheinungsbild

Der Riesenschnauzer ist eine beeindruckende Rasse, die durch ihr markantes Erscheinungsbild besticht. Mit seinem raues Deckhaar und seiner imposanten Statur zieht er alle Blicke auf sich.

Riesenschnauzer

Das Deckhaar des Riesenschnauzers kann in zwei Farbvarianten auftreten. Es kann entweder einheitlich in sattem Schwarz oder mit einer gleichmäßigen Pfefferung in verschiedenen Grautönen erscheinen. Ganz gleich welche Farbe, alle Riesenschnauzer sollten eine dunkle Maske haben, die ihnen ein markantes Aussehen verleiht.

Abgesehen von seinem wunderschönen Fell hat der Riesenschnauzer auch einen muskulösen und quadratischen Körperbau. Seine Proportionen verleihen ihm eine imposante und respekteinflößende Ausstrahlung. Diese Rasse strahlt nicht nur Stärke, sondern auch Eleganz aus.

Der Riesenschnauzer hat eine Schulterhöhe von ungefähr 60 bis 70 cm und ein Gewicht von 35 bis 47 kg. Diese eindrucksvolle Größe macht ihn zu einem imposanten Hund, der Aufmerksamkeit erregt.

Geschichte

Der Riesenschnauzer hat eine faszinierende Geschichte, die im süddeutschen Raum im Jahr 1850 beginnt. Ursprünglich wurde er als Treibhund für Viehherden eingesetzt, aufgrund seiner Größe und Stärke. Später entdeckten Bierbrauer seine Qualitäten als Hund für Begleitung und Bewachung und begannen ihn ebenfalls zu schätzen.

Der eigentliche Beginn der gezielten Zucht des Riesenschnauzers fällt in das frühe 20. Jahrhundert. Damals erkannte man sein großes Potenzial als Diensthund und begann, ihn gezielt zu züchten, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern. Die Rasse erhielt bald offizielle Anerkennung als Dienst- und Gebrauchshund.

Heute ist der Riesenschnauzer weiterhin unter anderem als Diensthund im Einsatz und hat eine beeindruckende Geschichte als verlässlicher und leistungsfähiger Partner des Menschen.

Geschichte des Riesenschnauzers

Historische Entwicklung

Im 19. Jahrhundert erlangte der Riesenschnauzer erste Bekanntheit als Helfer bei der Viehhaltung. Seine imposante Größe und sein Charakter machten ihn zum idealen Begleiter von Landwirten und Hirten. Durch seine kräftige Statur konnte er bei der Treibarbeit wertvolle Unterstützung leisten und das Vieh sicher und zuverlässig kontrollieren.

Im Verlauf der Zeit erkannten Bierbrauer die Vorzüge dieser Rasse und begannen, Riesenschnauzer als Bewachungs- und Begleithunde in ihren Brauereien einzusetzen. Diese Aufgabe erfüllten die intelligenten und temperamentvollen Hunde mit Bravour. Sie schützten das Eigentum ihrer Besitzer und waren gleichzeitig verträgliche Begleiter.

“Der Riesenschnauzer hat eine reiche und vielseitige Geschichte, die von seiner ursprünglichen Verwendung als Treibhund bis hin zu seiner heutigen Rolle als Dienst- und Familienhund reicht. Sein unverwechselbares Erscheinungsbild und sein unerschütterlicher Charakter machen ihn zu einer faszinierenden Rasse.”

Im frühen 20. Jahrhundert begannen engagierte Züchter, die Qualitäten des Riesenschnauzers weiter zu entwickeln. Sie legten besonderen Wert auf seine Leistungsfähigkeit und sein Gehorsam und selektierten gezielt nach diesen Merkmalen. Diese gezielte Zucht trug dazu bei, den Riesenschnauzer noch besser an seine Aufgaben im Dienst- und Schutzhundebereich anzupassen.

Heute kann der Riesenschnauzer auf eine lange Geschichte zurückblicken, die von der Zusammenarbeit mit dem Menschen geprägt ist. Seine ursprünglichen Arbeitseigenschaften machen ihn zu einem vielseitig einsetzbaren und treuen Begleiter.

Verwendung des Riesenschnauzers heute

Der Riesenschnauzer hat in der Vergangenheit eine wichtige Rolle als Dienst- und Schutzhund gespielt. Heute wird er immer noch in diesen Bereichen eingesetzt, jedoch ist seine Beliebtheit etwas zurückgegangen. Wir sehen ihn weniger häufig als andere Rassen in diesen speziellen Aufgaben. Trotzdem ist der Riesenschnauzer auch als Familienhund sehr gut geeignet.

Der Riesenschnauzer ist ein anhänglicher und treuer Begleiter. Er ist kinderlieb und wachsam, was ihn zu einem ausgezeichneten Familienhund macht. Seine Loyalität und seine Schutzinstinkte machen ihn zu einem zuverlässigen Beschützer der Familie und des Eigentums.

Als Diensthund wurde der Riesenschnauzer aufgrund seiner Intelligenz, Ausdauer und Stärke geschätzt. Seine vielseitigen Fähigkeiten ermöglichen es ihm, in verschiedenen Aufgabenbereichen eingesetzt zu werden, wie beispielsweise in der Polizeiarbeit, der Rettungshundearbeit und im Sicherheitsdienst.

Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen bei der Verwendung eines Riesenschnauzers in diesen Bereichen. Aufgrund seiner Größe und seines energiegeladenen Temperaments benötigt er eine konsequente Ausbildung und Führung, um seine Energie produktiv einzusetzen und sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die die Verwendungsmöglichkeiten des Riesenschnauzers zusammenfasst:

Verwendungsmöglichkeiten des Riesenschnauzers
Diensthund
Schutzhund
Familienhund
Polizeiarbeit
Rettungshundearbeit
Sicherheitsdienst

Wie Sie sehen können, bietet der Riesenschnauzer eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, je nach den Bedürfnissen und Anforderungen seines Besitzers. Egal ob als Dienst- und Schutzhund oder als liebevoller Familienbegleiter, der Riesenschnauzer ist ein beeindruckender Hund mit einem großartigen Charakter.

Verwendung des Riesenschnauzers

Tipps zum Kauf eines Welpen

Wenn Sie sich für den Kauf eines Riesenschnauzer-Welpen entscheiden, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Es ist besonders wichtig, sich an seriöse Züchter zu wenden, die im Rassehundeverein registriert sind. Dadurch stellen Sie sicher, dass der Züchter den Standards der Rasse folgt und verantwortungsbewusst züchtet.

Ein guter Züchter wird Ihnen auch nach dem Kauf Unterstützung bieten und sicherstellen, dass der Welpe geimpft und gesund ist. Sie sollten Informationen über die Impfungen und Gesundheitsvorsorge des Welpen erhalten, um sicherzustellen, dass er einen guten Start ins Leben hat.

Es kann auch hilfreich sein, den Züchter persönlich zu treffen und sich die Lebensumgebung der Hunde anzusehen. So können Sie feststellen, ob die Hunde gut versorgt werden und in einer sauberen und sicheren Umgebung aufwachsen.

Denken Sie daran, dass ein Riesenschnauzer ein großer und aktiver Hund ist, der viel Platz und Bewegung benötigt. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz in Ihrem Zuhause und genügend Zeit für Training und Aktivitäten haben, um den Bedürfnissen des Welpen gerecht zu werden.

Die Anschaffung eines Welpen ist eine langfristige Verpflichtung, daher ist es wichtig, sich gut zu informieren und sicherzustellen, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für einen Riesenschnauzer-Welpen zu übernehmen.

Tipps zum Kauf eines Riesenschnauzer-Welpen:

  • Seröse Züchter im Rassehundeverein suchen
  • Nach Unterstützung und Informationen fragen
  • Den Züchter persönlich treffen und die Lebensumgebung der Hunde prüfen
  • Sicherstellen, dass der Welpe geimpft und gesund ist
  • Genug Platz und Zeit für Training und Bewegung haben
Riesenschnauzer Welpe

Rassetypische Krankheiten

Riesenschnauzer, wie jede Hunderasse, sind anfällig für bestimmte rassetypische Krankheiten. Es ist wichtig, sich dieser Krankheiten bewusst zu sein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Riesenschnauzers zu gewährleisten.

Zwei der häufigsten rassetypischen Krankheiten beim Riesenschnauzer sind die Hüftgelenksdysplasie und Knieerkrankungen. Bei der Hüftgelenksdysplasie handelt es sich um eine chronische Erkrankung des Hüftgelenks, bei der es zu einer Fehlbildung der Hüftpfanne und/oder des Oberschenkelkopfes kommt. Dies kann zu Schmerzen, Gangstörungen und Bewegungseinschränkungen führen. Knieerkrankungen, wie beispielsweise die Patellaluxation, betreffen das Kniegelenk und können ähnliche Symptome verursachen.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine verantwortungsvolle Zucht das Risiko solcher Krankheiten verringern kann. Seriöse Züchter achten auf die genetische Veranlagung und treffen Maßnahmen, um das Auftreten von rassetypischen Krankheiten zu minimieren.

Neben der Zucht spielt auch die richtige Ernährung und Lebensweise eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung rassetypischer Krankheiten. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung unterstützt das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit des Riesenschnauzers. Regelmäßige Bewegung und ausreichend geistige Stimulation sind ebenfalls entscheidend, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Riesenschnauzer

Tipps zur Vorbeugung von rassetypischen Krankheiten beim Riesenschnauzer:

  • Achten Sie beim Kauf eines Riesenschnauzer-Welpen auf einen seriösen Züchter, der die Gesundheit der Elterntiere überprüft und Zuchtpapiere vorlegen kann.
  • Bieten Sie Ihrem Riesenschnauzer eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Ernährung, die auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und mentale Stimulation, um Übergewicht und Bewegungseinschränkungen zu vermeiden.
  • Achten Sie auf die regelmäßige tierärztliche Untersuchung und lassen Sie Ihren Riesenschnauzer regelmäßig impfen und entwurmen.
  • Befolgen Sie die Empfehlungen des Züchters oder Tierarztes zur Pflege und Gesunderhaltung des Riesenschnauzers.

Indem Sie diese Tipps befolgen und sich umfassend über rassetypische Krankheiten informieren, können Sie dazu beitragen, dass Ihr Riesenschnauzer ein langes und gesundes Leben führt.

Riesenschnauzer Ernährung

Die Ernährung des Riesenschnauzers ist ein wichtiger Aspekt, der auf die verschiedenen Lebensphasen des Hundes abgestimmt sein sollte. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu fördern.

Während des Wachstums ist es besonders wichtig, auf eine reduzierte Energiedichte in der Nahrung zu achten. Dies kann helfen, das Risiko von Gelenkproblemen wie Hüftdysplasie zu verringern. Hochwertige Welpenfutter, die speziell für große Rassen entwickelt wurden, sind eine gute Wahl, um sicherzustellen, dass der heranwachsende Riesenschnauzer alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Im Erwachsenenalter sollte die Ernährung weiterhin auf die Bedürfnisse des Riesenschnauzers abgestimmt sein. Hochwertiges Hundefutter, das ausgewogene Mengen an Eiweiß, Kohlenhydraten, gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen enthält, ist wichtig für die Gesundheit des Hundes. Es ist ratsam, Futter mit natürlichen Zutaten und ohne künstliche Zusatzstoffe zu wählen.

Neben der Fütterung mit Trockenfutter kann auch die Zugabe von nahrhafter, frischer Nahrung wie Fleisch, Gemüse und Obst von Vorteil sein. Es ist wichtig, die richtige Menge und Zusammensetzung der Nahrung zu beachten, um Übergewicht oder Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Wie bei jedem Hund ist es ratsam, regelmäßige Tierarztbesuche einzuplanen, um sicherzustellen, dass der Riesenschnauzer alle notwendigen Nährstoffe erhält und gesund bleibt.

Riesenschnauzer Ernährung
Bestandteile einer gesunden Riesenschnauzer Ernährung
Eiweiß
Kohlenhydrate
Gesunde Fette
Vitamine und Mineralstoffe
Natürliche Zutaten

Eine gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Lebensqualität eines Riesenschnauzers. Indem wir auf eine ausgewogene Ernährung achten und die Bedürfnisse des Hundes berücksichtigen, können wir dazu beitragen, dass unser Riesenschnauzer lange und glücklich lebt.

Welche Pflege braucht der Riesenschnauzer?

Um den Riesenschnauzer gesund und gepflegt zu halten, ist regelmäßige Pflege notwendig. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Pflege eines Riesenschnauzers zu beachten sind:

Bürsten des Fells

Der Riesenschnauzer hat ein rauhes Fell, das regelmäßiges Bürsten erfordert. Durch das Bürsten entfernen wir abgestorbene Haare und verhindern, dass sich Verfilzungen bilden. Ein weicher Bürste und ein Kamm mit groben Zinken sind ideal für die Pflege des Riesenschnauzers. Die Fellpflege sollte mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden, um das Fell des Hundes schön und gesund zu halten.

Krallen schneiden

Die Krallen des Riesenschnauzers sollten regelmäßig geschnitten werden, um sie kurz und gepflegt zu halten. Zu lange Krallen können Unbehagen und sogar Schmerzen beim Gehen verursachen. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Krallen schneiden sollen, lassen Sie sich von einem professionellen Hundepfleger oder Tierarzt helfen.

Reinigung der Ohren

Die Ohren des Riesenschnauzers benötigen ebenfalls regelmäßige Pflege. Überprüfen Sie die Ohren regelmäßig auf Anzeichen von Schmutz, Rötungen oder unangenehmem Geruch. Reinigen Sie die Ohren sanft mit einem mit Wasser oder einem speziellen Ohrenreiniger angefeuchteten Baumwollball. Vermeiden Sie jedoch das Einführen von Gegenständen in den Gehörgang, um Verletzungen zu vermeiden. Bei Bedenken sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen.

Pflege Riesenschnauzer

Die regelmäßige Pflege des Riesenschnauzers ist entscheidend, um seinen Gesundheitszustand und sein Aussehen zu erhalten. Nehmen Sie sich Zeit für die Pflege Ihres pelzigen Freundes und genießen Sie die Bindung, die durch diese gemeinsame Aktivität entsteht.

Haltung eines Riesenschnauzers

Als engagierte Hundeliebhaber wissen wir, dass die Haltung eines Riesenschnauzers sowohl körperliche als auch mentale Herausforderungen mit sich bringt. Dieser intelligente und lebhafte Hund ist nicht für Couch-Potatos geeignet, sondern benötigt viel Bewegung und geistige Stimulation, um glücklich und ausgeglichen zu sein.

Um einen Riesenschnauzer richtig zu halten, ist eine konsequente Führung mit Geduld und Ruhe erforderlich. Diese Hunde sind eigenwillig und benötigen klare Regeln und Grenzen, um sich sicher und in Balance zu fühlen. Eine liebevolle, aber beständige Erziehung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Haltung eines Riesenschnauzers ist die Sozialisierung. Diese Hunde haben einen starken Familiensinn, sollten aber von klein auf an verschiedene Situationen und Menschen gewöhnt werden. Eine gute Sozialisierung stellt sicher, dass Ihr Riesenschnauzer sich in unterschiedlichen Umgebungen wohl und sicher fühlt und sich gut mit anderen Tieren und Menschen versteht.

Haltung Riesenschnauzer

Fazit

Der Riesenschnauzer ist ein großer, intelligenter und treuer Hund. Mit seiner beeindruckenden Erscheinung und seiner imposanten Ausstrahlung zieht er die Aufmerksamkeit auf sich. Ob als Diensthund oder Familienhund, der Riesenschnauzer leistet hervorragende Arbeit und kann vielfältige Aufgaben erfüllen.

Um das Beste aus dieser Rasse herauszuholen, ist es wichtig, ihm die richtige Pflege, Ernährung und Haltung zukommen zu lassen. Regelmäßiges Bürsten und Pflegen seines Fells, eine ausgewogene Ernährung, die den Bedürfnissen des Hundes entspricht, sowie ausreichend Bewegung und mentale Stimulation sind entscheidend.

Ein Riesenschnauzer ist kein Hund für jedermann. Er benötigt engagierte und aktive Hundeliebhaber, die bereit sind, Zeit und Energie in die Erziehung und Führung des Hundes zu investieren. Mit der richtigen Haltung und Fürsorge wird der Riesenschnauzer zu einem loyalen und liebevollen Begleiter und bereichert das Leben seiner Besitzer auf einzigartige Weise.

I don’t have an answer to that.

Sorry, I don’t have an answer to that. It’s best to consult a French Bulldog care guide for expert advice on caring for your furry friend.

FAQ

Was ist ein Riesenschnauzer?

Der Riesenschnauzer ist ein großer und kräftiger Hund mit rauem Fell und einem markanten Schnauzer-Bart. Er ist treu, leistungsfähig und kann sowohl als Diensthund als auch als Familienhund fungieren.

Wie ist der Charakter eines Riesenschnauzers?

Der Riesenschnauzer ist ein temperamentvoller und draufgängerischer Hund. Er ist ausgeglichen, aber dennoch voller Energie. Er besitzt einen starken Familiensinn, ist aber auch eigenwillig. Als sportlicher Gebrauchshund ist er ausdauernd und belastbar.

Wie sieht ein Riesenschnauzer aus?

Der Riesenschnauzer hat ein raues Deckhaar in zwei Farbvarianten. Es kann rein schwarz sein oder eine gleichmäßige Pfefferung in verschiedenen Grautönen aufweisen. Alle Riesenschnauzer sollten eine dunkle Maske haben. Der Hund hat einen muskulösen, quadratischen Körperbau und ist imposant und respekteinflößend.

Woher stammt der Riesenschnauzer?

Der Riesenschnauzer stammt aus dem süddeutschen Raum und hat seine Ursprünge im Jahr 1850. Er wurde ursprünglich als Treibhund für Viehherden gehalten und später von Bierbrauern als Begleit- und Bewachungshund eingesetzt. Die gezielte Zucht begann Anfang des 20. Jahrhunderts, und der Riesenschnauzer wurde als Diensthund anerkannt.

Wird der Riesenschnauzer heute noch als Dienst- und Schutzhund eingesetzt?

Ja, der Riesenschnauzer wird immer noch als Dienst- und Schutzhund eingesetzt, obwohl seine Beliebtheit abgenommen hat. Er ist aber auch als Familienhund gut geeignet. Er ist loyal, kinderlieb und wachsam.

Was sollte man beim Kauf eines Riesenschnauzer-Welpen beachten?

Beim Kauf eines Riesenschnauzer-Welpen ist es wichtig, sich an seriöse Züchter zu wenden, die im Rassehundeverein registriert sind. Ein guter Züchter wird Ihnen auch nach dem Kauf Unterstützung bieten und sicherstellen, dass der Welpe geimpft und gesund ist.

Welche rassetypischen Krankheiten können bei einem Riesenschnauzer auftreten?

Riesenschnauzer können an Hüftgelenksdysplasie und Knieerkrankungen leiden. Eine verantwortungsvolle Zucht kann das Risiko solcher Krankheiten verringern, aber eine richtige Ernährung und Lebensweise sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit des Hundes zu erhalten.

Wie sollte man einen Riesenschnauzer ernähren?

Die Ernährung des Riesenschnauzers sollte auf die verschiedenen Lebensphasen des Hundes abgestimmt sein. Eine reduzierte Energiedichte während des Wachstums kann das Risiko von Gelenkproblemen verringern. Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Hundes.

Welche Pflege benötigt ein Riesenschnauzer?

Der Riesenschnauzer benötigt regelmäßiges Bürsten und Pflege seines rauen Fells. Außerdem ist es wichtig, seine Krallen zu schneiden und seine Ohren regelmäßig zu reinigen. Eine gute Pflege hält den Hund gesund und gepflegt.

Wie sollte man einen Riesenschnauzer halten?

Ein Riesenschnauzer braucht viel Bewegung und mentale Herausforderungen. Er ist kein Hund für Couch-Potatos und benötigt eine konsequente Führung mit Geduld und Ruhe. Eine gute Sozialisierung und Erziehung sind ebenfalls wichtig.

You May Also Like

Trainings-Tipps für Ihren Englischen Mastiff: Ein Komplettleitfaden

Meistern Sie die Kunst des Trainings Ihres Englischen Mastiffs und entdecken Sie weitere Tipps für eine gehorsame Begleiterin.

Was macht Doodle-Hunde anders als Hunde?

In der Diskussion über die Unterschiede zwischen Doodle-Hunden und Hunden, ist es faszinierend zu entdecken, welche einzigartigen Merkmale sie voneinander unterscheiden und wie diese ihre Eignung als Familienhaustiere oder Arbeitshunde beeinflussen.

Warum sich Ihr Hund zurückzieht: 3 Gründe erklärt

Yelping for attention, or facing deeper issues? Erfahren Sie, warum Ihr Hund sich zurückzieht und wie Sie ihm helfen können.

Tibet Spaniel Ratgeber – Tipps für Halter in Deutschland

– ad – Hundetraining Komplettset – Das große 9 in 1 Hunde-Buch:…